Dieselemissionen in FF-Gerätehäusern Bürglein, Weißenbronn, Weiterndorf; Vergabe des Auftrags zum Einbau einer Absauganlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  58. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses, 25.10.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Umweltausschuss 58. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses 25.10.2017 ö 3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Bereits in der Sitzung des Stadtrates am 05.04.2017 waren die Dieselemissionen (DME) in den Feuerwehrgerätehäusern Bürglein, Weiterndorf und Weißenbronn Gegenstand der Sitzung.
Zwischenzeitlich wurden mit verschiedenen Herstellern von Absauganlagen die Feuerwehrgerätehäuser begutachtet und entsprechende Angebote angefordert.
Absauganlage: Kosten und Montage einschl. Mehrwertsteuer
Absauganlagen Angebote        Alle Preise mit MWSt                                                        
Firma                            ecovent                  Ludscheid                      EXA        
Weiterndorf                 4.681,40 €                 4.899,94 €                 6.049,96 €
Weißenbronn                 4.681,40 €                 4.879,00 €                 6.049,96 €        
Bürglein                 5.023,15 €                 5.894,78 €                 7.239,96 € 
Gesamt                 14.385,95 €                 15.673,72 €                 19.339,88 €        
       
Die Projektierung und Abwicklung wird von der Stadt Heilsbronn selbst übernommen.
Eine weitere Möglichkeit die Feuerwehrkameraden und –Kameradinnen von DME zu schützen läge auch in einer Verlagerung des Ankleidebereiches außerhalb der Fahrzeughalle. Hierzu wurden auch Kosten für eine Containerlösung erhoben.
Gegenüberstellung Absauganlage VS Containerlösung
Die Anschaffungskosten für alle benötigten Absauganlagen belaufen sich auf rund 15.000 € zuzüglich der Stemmarbeiten und der Elektroanschlüsse von rund 5.000 € Ein Wartungsvertrag würde sich für alle Absauganlagen auf ca. 1 000 € im Jahr belaufen.
Containeranlagen:
Container können evtl. in Bürglein aufgestellt werden wobei noch geprüft werden muss inwieweit die Stellplätze dann noch ausreichend sind. Unter Berücksichtigung der UVV würden hier Doppelcontainer mit Sondertürbreiten zum Einsatz kommen.
Kosten für diesen Doppelcontainer mit Fundament und Montage betragen ca. 15 000 € zuzüglich der Heizungskosten von ca. 500 €.
In Weißenbronn und Weiterndorf ist keine Aufstellfläche für Container vorhanden. Hier könnte man nur den Schulungsraum in eine Umkleide umgestalten. Das wird von der Verwaltung nicht weiter verfolgt, weil die Schulungsräume in jeder Ortswehr auch ein wichtiger Bestandteil der aktiven Wehr aber auch der Feuerwehrvereine und für sonstige Anlässen in den Ortsteilen ist.
Fazit:
Die Einrichtung einer Absauganlage ist die geeignetste Lösung, weil die DME effektiv am Fahrzeug ins Freie geleitet wird.

Beschluss 1

Die Verwaltung wird ermächtigt, die notwendigen Schritte für den Einbau einer Absauganlage in den Feuerwehrgerätehäusern Bürglein, Weiterndorf und Weißenbronn einzuleiten.
Der Auftrag für die Absauganlage wird an die Firma ecovent GmbH & Co.KG aus Lübbecke (NRW) zur Angebotssumme von 14.385,95 € vergeben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Beschluss 2

Der Wartungsvertrag für die ersten fünf Jahre wird bei der Fa. ecovent GmbH & Co. KG abgeschlossen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.10.2017 09:03 Uhr