Aktueller Sachstand zur Erweiterung der Grundschule Heilsbronn mit Hort; Vorstellung der Planung durch Architekt und Lernlandschaft; ggf. Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Sitzung des Ausschusses für Bildung, 20.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung 8. Sitzung des Ausschusses für Bildung 20.03.2024 ö 1

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Vorbereitungen und die vorliegenden Planungen für die bevorstehende Erweiterung der Grundschule Heilsbronn sind fortgeschritten. Sowohl die Schulfamilie und die Betreuungseinrichtungen als auch der Heilsbronner Stadtrat hat sich in vielerlei Hinsicht mit einem bedarfsorientierten und zukunftsträchtigen Schul- und Hortbau befasst. Es liegt nun eine ausgereifte und durchdachte Planung sowie ein modernes Nutzungskonzept vor.

Tatkräftig unterstützt wurde dieses Projekt auch durch die Lernlandschaft und das Architekturbüro Teuber & Korder. Eine enge Abstimmung mit der Regierung von Mittelfranken hat bereits stattgefunden. Dafür danken wir der Regierung recht herzlich, wohl wissend, dass dies bereits im Vorstadium stattfinden konnte und entsprechenden Aufwand verursachte. Für den Hort wurde auch das Landratsamt Ansbach als Aufsichtsbehörde informiert und gehört.
Die Regierung von Mittelfranken hat nun auch im Dezember 2023 ein Raumprogramm mit 15 Klassen gebilligt, das nun im Vergleich zu den ursprünglich in Aussicht gestellten 13 Klassen zuzüglich Mehrzweckraum unsererseits einen zukunftsfähigen Ausbau ermöglicht.
Unter Vorbehalt eines finalen Stadtratsbeschlusses sollen nun zeitnah entsprechende Zuschussanträge und die schulaufsichtliche Genehmigung gestellt werden. Zu beachten ist, dass bis zur finalen Förderzusage seitens der Regierung noch Anpassungen erforderlich werden können. 
Nach der finalen Beschlussfassung in der angedachten Stadtratssitzung am 17.04.2024 beginnen die Vorbereitungen für die weiteren baulichen Planungsschritte. Sobald eine Zusage zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn vorliegt, können die weiteren Planungsleistungen nach Angebotseinholung beauftragt werden. Durch den zu erwartenden Kostenrahmen sind sowohl Planungsleistungen als auch Bauleistungen Europaweit auszuschreiben. 
Die Dauer zur baulichen Umsetzung der Maßnahme wird mit rund zwei Jahren angesetzt, sollte die Maßnahme nicht abschnittsweise, sondern in einem Zug durchgeführt werden. Aktuell laufen Überlegungen zu den möglichen Ausweichräumlichkeiten der Schüler inkl. Lehrkörper. Diese Kosten sind in der Regel nicht förderfähig. Eine Aufteilung in Bauabschnitte würde die Bauzeit verlängern, aber die Ausweichräumlichkeiten erleichtern.

Im Rahmen der heutigen Infoveranstaltung für die Schulfamilie, die Mitglieder des Elternbeirates, die Betreuungseinrichtungen sowie die Mitglieder des Ausschusses für Bildung wird die aktuelle Planung der Erweiterungs- und Umbaumaßnahme von Frau Doberer und Herr Korder vorgestellt. Auch für Fragen seitens der Schulfamilie ist im Anschluss natürlich noch Zeit. 

Beschluss

Der vorgestellten Planung wird zugestimmt. 

Die Verwaltung wird ermächtigt auf dieser Grundlage die weiteren Planungsschritte bis zur voraussichtlichen Beschlussfassung in der Stadtratssitzung am 17.04.2024 vorzubereiten. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 22.04.2024 09:21 Uhr