Erste Vorstellung der Bedarfsplanung Kindertagesstätten Heilsbronn; Aktualisierung der Prognose vom Februar 2016


Daten angezeigt aus Sitzung:  76. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 02.05.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 76. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 02.05.2018 ö vorberatend 3

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Die Verwaltung hat im Februar 2016 versucht, eine Bedarfsprognose u.a. über die erforderliche Anzahl von Regel- und Krippengruppen abzugeben.
Aktuell ist Sachstand, dass durch die Entscheidung, den Erweiterungsbau an der Kindertagesstätte Peter Pan statt 2-gruppig neu 4-gruppig zu errichten, alle Heilsbronner Kindergarten- und Krippenkinder untergebracht werden konnten.
Es zeichnet sich jedoch durch die verstärkte Inanspruchnahme von Betreuungsplätzen und auch steigende Kinderzahlen ab, dass weitere Kinderbetreuungsmöglichkeiten geschaffen werden müssen.
a) Bei den im KiTa-Jahr 2018/2019 bereits jetzt nach Bedarfserhebung der Kindertagesstätten notwendig werdenden Gruppen handelt es sich um nachstehenden Umfang. Die Unterbringungsmöglichkeiten sind, soweit verfügbar, mit angegeben:
  1. Krippengruppen (22 Kinder)                                Provisorium Peter Pan + 1 Gruppe
  2. Regelgruppen (6 Kinder)                                1 Gruppe
  3. Mittagsbetreuung (14 Kinder bzw. 1 Gruppe)        Container Grundschule
  4. Hortgruppen (14 Kinder bzw. 1 Gruppe)                Untergeschoss Grundschule
Bei den Krippenkindern wäre bei zusätzlichen bzw. neuen Anmeldungen für 2018/2019 kein Platz mehr frei! Auswärtige Kinder wurden bei den Bedarfen nicht berücksichtigt.
b) Folgejahre
Der darüber hinaus für die Zukunft erwartete Bedarf ist zusätzlich zu den vorübergehenden Unterbringungsmöglichkeiten zu decken.  
Bei einer in einer der nächsten Sitzungen zu treffenden Entscheidung über den Bau und Standort weiterer Einrichtungen ist neben der Frage, wer Bauträger sein soll auch zu beachten, ob ein Gebäude mit Erweiterungsmöglichkeiten geplant werden soll, ob es einen oder zwei Standorte geben soll (Wirtschaftlichkeit, Organisationsfragen), ob der mittelfristig notwendige Bedarf auch längerfristig gesehen wird oder durch Provisorien oder andere Lösungen (Waldkindergarten, Anmietung von Räumen) überbrückt werden soll oder für den Fall eines darüber hinaus gehenden Bedarfs weitere Vorsorge betrieben werden soll. Zum Einzugsgebiet der jeweiligen Heilsbronner Einrichtungen ist die Anlage beigefügt.
Die Frage, ob ausreichend Personal gewonnen werden kann, muss vorerst hintenan gestellt werden.
Das Schreiben des Diakonievereins Heilsbronn e.V. vom 18.05.2018 sowie unsere Antwort darauf liegt zur Information ebenfalls bei.

Beschluss

Mit der Unterbringung von Krippenkindern im bestehenden Provisorium am Peter Pan, sowie der Lösung für Mittagsbetreuung an der Grundschule und Hort an der Grundschule besteht Einverständnis.
Der Bedarf für eine weitere Krippengruppe ist gegeben und die Voraussetzungen dafür sind zu schaffen.
Darüber hinaus sind vorsorglich Vorbereitungen für die Unterbringung 1 weiterer Krippen- und einer weiteren Regelgruppe zu treffen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 17, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.08.2018 09:24 Uhr