Erlass einer Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonntagen anlässlich von Märkten oder ähnlichen Veranstaltungen in der Stadt Heilsbronn für das Jahr 2018


Daten angezeigt aus Sitzung:  79. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 04.07.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 79. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 04.07.2018 ö beschliessend 8

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Seitens der Verwaltung wird für das Jahr 2018 gemäß § 14 Abs. 1 Satz 2 des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG) die nachgenannte Rechtsverordnung über die Öffnung der Verkaufsstellen empfohlen:
Der Rechtsverordnungs-Entwurf wurde dem Stadtratsgremium vorgelegt.
Im Rahmen des Anhörungsverfahrens wurden folgende Behörden und Institutionen beteiligt:
       Landratsamt Ansbach, SG 32
       Handelsverband Bayern – Der Einzelhandel e.V.
       Industrie- und Handelskammer Nürnberg
       Handwerkskammer Mittelfranken
       Vereinte Dienstleistungs-Gewerkschaft, Bezirk Mittelfranken
       Deutscher Gewerkschaftsbund, Region Mittelfranken
       Gewerkschaft Nahrung – Genuss – Gaststätten
       Verein der Heilsbronner Gewerbetreibenden e.V.
       Evang.-Luth. Pfarramt Heilsbronn
       Kath. Pfarramt Heilsbronn
Der Deutsche Gewerkschaftsbund hat sich via mail und Schreiben vom 23.03.2018 zur Öffnung der Einzelhandelsgeschäfte an Sonntagen geäußert und hierbei um Beantwortung weiterer Fragen gebeten. Die „Heilsbronner Situation“ wurde daraufhin ausführlich geschildert. Die erneute Stellungnahme des DGB vom 20.06.2018 liegt bei.
Die übrigen Beteiligten haben ihre Zustimmung zu der Rechtsverordnung erteilt bzw. sich nicht geäußert.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine Öffnung der Verkaufsstellen an Sonntagen im Dezember gesetzlich nicht erlaubt ist.

Beschluss

Der vorliegende Entwurf der Verordnung über die Öffnung von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen anlässlich von Märkten, Messen und ähnlichen Veranstaltungen in der Stadt Heilsbronn für das Jahr 2018 wird dennoch als Verordnung beschlossen.
Dieser Verordnungs-Entwurf, welcher der Sitzungsniederschrift als Anlage beigefügt wird, ist Bestandteil dieses Beschlusses.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 01.08.2018 09:04 Uhr