Mit verschiedenen Vertretern der Regierung von Mittelfranken wurde zusammen mit der Schulleitung am 12.03.2020 erneut wegen Erweiterung der Grundschule Heilsbronn gesprochen.
Bislang wurden uns mündlich 13 Klassen zzgl. Mehrzweckraum in Aussicht gestellt. Aktuelle Schülerprognosen der Schule bestätigten den von Stadtrat und Verwaltung angenommenen Trend (pro Jahrgang nun ab 2022/23 gegenüber Prognose aus 2019 je eine Klasse mehr).
Wir haben jedoch die mündliche Zusage, dass die im Rahmen der Förderung und schulaufsichtlichen Genehmigung möglichen Flächenbandbreiten dazu großzügig ausgelegt werden, sofern diese ausreichend pädagogisch begründet werden.
Dabei ist auszuführen, warum gerade die Grundschule Heilsbronn einen bestimmten Mehrbedarf an Räumen bzw. Flächen benötigt und weshalb in der geplanten Größe. Die bisher vorgelegten pädagogischen Konzepte waren der Regierung nicht ausreichend.
Die erstellte Entwurfsplanung wurde von der Regierung zur Kenntnis genommen. In Bezug auf die mögliche Verlagerung des Hortes in den geplanten Anbau wurde eine Förderung aufgrund der bisherigen räumlichen Situation (Brandschutz etc.) der gesamten förderfähigen Fläche ohne Einschränkung in Aussicht gestellt.
Weiter wurde gegenüber der Regierung von Mittelfranken festgestellt, dass die Räumlichkeiten im Hausmeisterhaus nicht dauerhaft der Mittagsbetreuung zur Verfügung gestellt werden, sondern auch diese Räume langfristig im Schulhaus unterzubringen sind.
Da die Grundschule Heilsbronn durch zahlreiche Erweiterungen räumlich sehr verteilt ist, sehr viele Verkehrsflächen und lange Wege aufweist sowie zahlreiche Nutzungen im Gebäude untergebracht sind (Ganztageszug, Hort, Mittagsbetreuung, VHS, Musikschule etc.) ist ein klares Nutzungskonzept aus Sicht der Verwaltung unbedingt sinnvoll und dringend notwendig.
Diese pädagogische Prozessbegleitung liefert die LernLandSchaft. Eine Zusammenarbeit wurde von der Grundschule Heilsbronn schon einmal angeregt und aufgrund guter Erfahrungen (z.B. in Neuendettelsau, Bechhofen) nahm die Verwaltung Kontakt auf. Eine erste Besprechung und Begehung des Schulgebäudes zusammen mit der Schulleitung hat stattgefunden. Die Schulleitung unterstützt eine Begleitung durch die LernLandSchaft. Auch vom Architekturbüro Teuber & Korder wird eine Beteiligung unterstützt bzw. für notwendig erachtet, um eine fundierte, detaillierte, auf die Grundschule Heilsbronn abgestimmte Begründung für die Regierung von Mittelfranken liefern zu können.
Der LernLandSchaft ist bewusst, dass eine sehr zeitnahe Lösung erforderlich ist und ist bereit, schnell zu reagieren.
In Absprache mit den Fraktionssprechern wurde der LernLandSchaft ein entsprechender Auftrag erteilt.
Für Samstag, den 9. Mai wurde ein entsprechender Workshop (in der Hohenzollernhalle) vorgesehen, an dem auch 4 Stadtratsmitglieder willkommen sind (evtl. Arbeitskreis Bildung/Schulen). Wir bitten jedoch um vorherige Absprache, da aufgrund der Corona-Pandemie die Teilnehmerzahl auf das Minimum begrenzt werden sollte.
Frau Doberer von der LernLandSchaft stellt sich nun kurz vor und beantwortet evtl. Fragen aus dem Gremium.
Dient zur Kenntnis.