Bauvoranfrage, Wohnanlage Rosenpark, FlNr. 350 Gemarkung Heilsbronn


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn, 27.05.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat Heilsbronn 2. Sitzung des Stadtrates Heilsbronn 27.05.2020 ö 2

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Antragsteller plant den Neubau einer Wohnanlage Rosenpark auf Fl.Nr. 350 Gemarkung Heilsbronn.
Seitens der Verwaltung wird Folgendes bemerkt:
Das geplante Bauvorhaben liegt zwar innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile nach §34 BauGB, aber in einem Gebiet ohne Bebauungsplan (§ 34 Abs. 1 BauGB). Die Eigenart der näheren Umgebung entspricht nicht einem der Baugebiete nach BauNVO (§ 34 Abs. 2 BauGB) und darüber hinaus befindet sich dieses Vorhaben lt. Flächennutzungsplan teilweise im Geltungsbereich einer Grün- bzw. Gewerbefläche.
Aufgrund der Dimensionierung des Vorhabens (z.T. 4-geschossig) fügt es sich nach Einschätzung der Verwaltung nicht in die Eigenart der näheren Umgebung ein. Hingewiesen wird auf die benachbarte landwirtschaftliche Nutzung, aus der Immissionen entstehen können, die zu dulden wären.
Aktuell ist die Erschließung des Vorhabens nicht gesichert. Die Kapazitäten der öffentlichen Entwässerungsanlage wurden bereits ausgeschöpft, sodass weitere Abwassereinleitungen derzeit nicht möglich sind. Eine entsprechende Stellungnahme zur Abwassersituation durch das IB Christofori & Partner liegt hierzu vor.
Auf die Nachbarbeteiligung wurde auf Antrag des Antragstellers bei Vorbescheidsantrag gem. Art. 71 Satz 4 Halbsatz 2 BayBO abgesehen.
Eine diesbezügliche Bewertung obliegt dem Landratsamt Ansbach.
Nach Einschätzung der Verwaltung ist die Realisierung der beantragten Wohnanlage Rosenpark nicht zulässig, da die Erschließung nicht gesichert ist und sich das Vorhaben nicht in die Eigenart der näheren Umgebung einfügt.

Beschluss

Das gemeindliche Einvernehmen für den Neubau einer Wohnanlage Rosenpark auf Fl.Nr. 350 Gemarkung Heilsbronn, wird nicht erteilt.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 28.07.2020 09:56 Uhr