Aktueller Sachstand Erweiterung der Grundschule Heilsbronn; Vorstellung Raumfunktionsprogramm durch Lernlandschaft; ggf. Beschlussfassung


Daten angezeigt aus Sitzung:  1. Sitzung des Ausschusses für Bildung, 01.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Ausschuss für Bildung 1. Sitzung des Ausschusses für Bildung 01.07.2020 ö 1

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

In der Sitzung vom 29.04.2020 wurde der Stadtrat über die Beauftragung der Lernlandschaft und die weitere Vorgehensweise informiert. Daraufhin fand am 09.05.2020 erstmals ein Workshop zum Thema „Erweiterung der Grundschule Heilsbronn“ mit der LernLandSchaft, Vertretern aus dem Stadtrat, der Grundschule und der Verwaltung statt.

Der bereits entwickelte Planungsentwurf wird auf Grund eines eigens für die Grundschule Heilsbronn erstellten Raumfunktionsprogrammes durch die LernLandSchaft nochmals überarbeitet und dem besonderen Baukörper (viele Verkehrsflächen, lange Wege, zahlreiche Nutzungen) angepasst.
Nach Absprache mit der Leitung der Grundschule und nach Rücksprache mit der Stadtverwaltung wurde dabei vorläufig von folgenden Schülerzahlen bzw. einer Betreuungsquote von 80 % der Schülerinnen und Schüler aus der Grundschule Heilsbronn ausgegangen:
350 Schüler (in 14 Klassen zu je 25 Kinder) davon
100 Schüler im gebundenen Ganztag
75 Schüler im städt. Hort
105 Schüler in Mittagsbetreuung und/oder offener Ganztag
Diese Zahlen sind vom Ausschuss zu hinterfragen und festzulegen. Ebenso ist mit dem Hintergrund der unterschiedlichen Fördermöglichkeiten darüber zu diskutieren, ob Kinder durch die Mittagsbetreuung und/oder den offenen Ganztageszug betreut werden. Dabei ist auch der kommende Rechtsanspruch auf Nachmittagsbetreuung im Blick zu behalten.

Frau Bucher von der LernLandSchaft stellt nun das Raumfunktionsprogramm der Grundschule Heilsbronn vor und beantwortet etwaige Fragen aus dem Gremium.

Beschluss

Mit dem von der LernLandSchaft vorgestellten Konzept besteht zu den genannten Parametern Einverständnis. Auf Basis dieses Konzeptes sind weitere Schritte wie z. B. Abstimmungs-gespräche durch die LernLandSchaft mit der Regierung von Mittelfranken, einzuleiten.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.12.2020 08:31 Uhr