Bauleitplanung Gemeinde Rohr, Außenbereichssatzung "Im Föhrle" im Ortsteil Nemsdorf


Daten angezeigt aus Sitzung:  2. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss, 22.07.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 2. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Klimaausschuss 22.07.2020 ö 3.1

Sachverhalt/Begründung/Rechtslage:

Der Gemeinderat der Gemeinde Rohr hat in der Sitzung vom 13.06.2017 die Aufstellung der Außenbereichssatzung „Im Föhrle“ im Ortsteil Nemsdorf gemäß § 35 Abs. 6 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen. Der Satzungsentwurf wurde durch den Gemeinderat in der Sitzung vom 26.05.2020 gebilligt und die Durchführung eines Beteiligungsverfahrens nach § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. 
 
Ziel der Planung ist die Sicherstellung einer geordneten städtebaulichen Entwicklung und der Lückenschließung innerhalb des Geltungsbereiches der Satzung in einem überwiegend durch Wohnbebauung geprägten Gebiet. Es soll eine planungsrechtliche Beurteilungsgrundlage für den bereits mit Wohnbebauung bebauten Außenbereich geschaffen und eine Erleichterung der Genehmigungsfähigkeit für die Realisierung weiterer Bauvorhaben in den vorhandenen Baulücken ermöglicht werden. Schon in der Nachkriegszeit wurden dort Wochenendhäuser errichtet, im weiteren Verlauf siedelten sich immer mehr Wohnhäuser an.
 
Der  aktuell rechtswirksame Flächennutzungsplan der Gemeinde Rohr weist das Gebiet, das überwiegend durch Wohnnutzung geprägt ist, als Sondergebiet mit der Zweckbestimmung Wochenendhausgebiet (SW) gemäß § 10 BauNVO aus.

Der Geltungsbereich der Außenbereichssatzung umfasst eine Fläche von rund 2,13 ha und ist auf einem Lageplan in den anliegenden Dokumenten ersichtlich (S. 3 der Begründung der Außenbereichssatzung). 

Zentrale Versorgungsbereiche der Stadt Heilsbronn sind von der Außenbereichssatzung der Gemeinde Rohr nicht betroffen. 

Beschluss

Mit der Aufstellung der Außenbereichssatzung „Im Föhrle“ im Ortsteil Nemsdorf der Gemeinde Rohr besteht Einverständnis. 
Einwendungen im Verfahren sollen nicht vorgetragen werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 22.11.2021 14:46 Uhr