Integrales Hochwasserschutzkonzept


Daten angezeigt aus Sitzung:  56. Stadtratssitzung, 05.07.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 56. Stadtratssitzung 05.07.2017 ö 5

Sachverhalt

Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des BUL-Ausschusses am 20.06.2017 beraten:
„Die Starkregenereignisse in der Region im letzten Jahr zeigen die zunehmende Gefahr für Menschen und Werte. Überflutungen an den im Verpflichtungsbereich der Kommune liegenden Flüssen und Bächen (Gewässer III. Ordnung) sowie durch wild abfließenden Wasser abseits der Flüsse, sogar an Hanglagen, stellen eine enorme Gefährdung dar.

Zum Erkennen dieser von Starkregen gefährdeten Gebiete ist die Ermittlung von Überflutungsgebieten mit Gefährdungsanalysen (Starkregengefahrenkarten) dringend zu empfehlen. Die Starkregengefahrenkarten sind Grundlage
  • zum Erkennen und Warnen betroffener Bürger und Gebiete,
  • für Planung und Bau von Schutzmaßnahmen sowie
  • für Überflutungsbeurteilungen in der Bauleitplanung.
Die Gefährdungsanalysen sind auch Grundlage zur Beurteilung der Überflutungssituation im Einzugsgebiet des Stadtteils Roth.

Herr Brodrecht, von der auf Starkregengefahrenkarten und Frühalarmsysteme spezialisierte Firma Spekter GmbH, Herzogenaurach, stellt dem BUL-Ausschuss die vom Freistaat als Pilotprojekte geförderten Praxisbeispiele zur Ermittlung von Überflutungsgebieten vor.

Für die Erstellung von Starkregengefahrenkarten (Ermittlung Überschwemmungsgebiete mit Gefährdungsbetrachtung) stehen aktuell Fördermittel mit bis zu 75 % zur Verfügung.

Die Kosten für die Erstellung von Starkregengefahrenkarten und ggf. notwendiger Vermessungen werden von der Firma Spekter für das gesamte Stadtgebiet auf ca. brutto 180.000 Euro geschätzt.
Nach Abzug der Fördermittel ist von einer verbleibenden Summe von ca. brutto 45.000 Euro für die Stadt Herrieden auszugehen.

Vor Vergabe der Leistungen zur Erstellung der Starkregengefahrenkarten bietet Spekter GmbH in einer ersten Stufe die Durchführung einer Projektstudie an.
In der Projektstudie „Überflutungsmanagement Stadt Herrieden“ werden der erforderliche Leistungsumfang und die Kosten ermittelt und der Förderantrag zur Fördermittelbeantragung erstellt. In der Projektstudie werden ferner die technische Lösung und Kosten für ein Frühwarn- und Frühalarmsystem untersucht.
Weiter wird für den Stadtteil Roth eine exemplarische, vorgezogene Simulationsberechnung für die Überflutungsszenarien selten, außergewöhnlich und extrem durchgeführt, um gefährdete Gebiete zu ermitteln.

Die Projektstudie bietet Spekter zum Pauschalpreis von 15.000 Euro zzgl. Nebenkosten und Umsatzsteuer an.“

Der BUL-Ausschuss fasste folgenden Beschluss:

„Der BUL-Ausschuss beschließt die Vergabe der Projektstudie „Überflutungsmanagement Stadt Herrieden“ einschließlich Erstellung der Förderantragsunterlagen an die Firma Spekter GmbH, Herzogenaurach, zum Angebotspreis von pauschal 15.000 Euro zzgl. Nebenkosten und Umsatzsteuer. Der BUL-Ausschuss empfiehlt außerdem dem Stadtrat die Zustimmung zum Gesamtprojekt unter der Voraussetzung der Fördermittelzusage zu erteilen.“

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 1400.9400: 15.000,00 € netto
Im Haushalt 2017: 65.000,00 € brutto

Beschluss

Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des BUL-Ausschusses an. Die Kosten sind in den Haushaltsberatungen im Herbst mit aufzunehmen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 08.08.2017 14:58 Uhr