Bau einer Mountainbikestrecke am Bärenloch - Entwurfsplanung


Daten angezeigt aus Sitzung:  58. Stadtratssitzung, 13.09.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 58. Stadtratssitzung 13.09.2017 ö 10

Sachverhalt

Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des Bauausschusses am 12.09.2017 beraten:
„Der Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 27.07.2016 beschlossen, das Mountainbikeprojekt am Bärenloch mit einer geschätzten Investitionssumme von 185.000 € brutto und ca. 129.500 € LEADER-Fördermittel umzusetzen. Der Fördergeber hat die LEADER-Förderrichtlinie rückwirkend geändert, sodass jetzt nicht mehr die Brutto-Kosten sondern nur noch Netto-Kosten gefördert werden.
Der Bauentwurf sowie die Kostenberechnung wurde von den Planern von velosolutions vorgelegt. Die geplanten Ausgaben von 185.000 € brutto können laut der Kostenberechnung eingehalten werden.

Nach der Kostenberechnung ergibt sich folgende Finanzierung: (alles Bruttobeträge)

Investition Tiefbau (Mountainbikestrecke) und Hochbau (Doppelgarage):
                                                       160.000 € (gerundet)
Investition Technik (1/3):                                20.000 €
(z. B. Zeitmessung, usw.)
Investition Marketing:                                5.000 €
(z. B. Werbefilm, Onlineauftritt, Flyer, Helfer-Ausrüstung)
Gesamtinvestition:                                        185.000 €
Fördermittel (70% aus Bruttosumme):                108.800 €
Sonstige andere Finanzierungsmittel:                9.500 €
Voraussichtlicher finanzieller Gesamtaufwand:        66.700 €

Zusätzlich werden über die Maßnahme Fahrräder inkl. Werkzeug für den Schulunterricht der Realschule Herrieden mit einer Investition von ca. 15.000 € angeschafft. Diese 15.000 € werden einmal über LEADER-Fördermittel sowie sonstige andere Finanzierungsmittel der Realschule finanziert. Die Stadt Herrieden finanziert diese Anschaffung nur vor.

Die Umsetzung der Maßnahmen ist ab 2018 geplant und soll dementsprechend im Haushalt 2018 berücksichtigt werden.
Ein Bauantrag ist zum Bau der Mountainbikestrecken, laut Auskunft des Landratsamtes Ansbach, nicht notwendig.

Der laufende Unterhalt der Mountainbikestrecken wird durch die beteiligten Vereine in Eigenleistung sichergestellt. Ausgenommen hiervon sind bauliche Hindernisse, die durch Fachfirmen instandgehalten werden müssen.
Die für den Unterhalt benötigten Maschinen, z.B. Rasenmäher oder Rasentrimmer, können bei Bedarf vom städtischen Bauhof ausgeliehen werden. Die Unterhaltsvereinbarung wird in der morgigen Stadtratssitzung behandelt.
Die Materialkosten zum Streckenunterhalt von ca. 2.000 € jährlich übernimmt die Stadt Herrieden. Dieser Betrag soll jährlich in den Haushalt mit eingeplant werden.
Das Mountainbikeareal wird als Spielpatz oder als Sportplatz gewidmet. Die Verkehrssicherungspflicht obliegt damit der Stadt Herrieden, als Betreiberin der Strecken. Es müssen von einem geschulten Personal (städtisches Personal oder Fachfirma) wöchentliche Sichtprüfungen (wie bei Spielplätzen), monatliche Funktionsprüfungen (städtisches Personal oder Fachfirma) sowie jährliche Hauptinspektionen durchgeführt werden. Die jährliche Hauptinspektion sollte wegen der umfangreichen Prüfungen durch eine Fachfirma durchgeführt werden. Für die Beauftragung von Fachfirmen wird ein jährlicher Aufwand von ca. 2.000 € geschätzt, die die Stadt Herrieden als Betreiberin übernimmt.“
Der BUL-Ausschuss fasste folgenden Beschluss: „Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, dem Bauentwurf sowie der im Sachverhalt vorgestellten Finanzierung zuzustimmen.“

Finanzielle Auswirkungen

185.000 € Ausgaben
108.800 € Einnahmen (LEADER-Fördermittel)

Beschluss

Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des Bauausschusses an.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0

Dokumente
170824_MTB-Parcour-Herrieden-Entwurf_klein (.pdf)
170830_LV Herriden_KORRIGIERT (.pdf)

Datenstand vom 05.10.2017 08:26 Uhr