Erörterung der Varianten zur Minigolfanlage am Freibad


Daten angezeigt aus Sitzung:  Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus, Partnerschaft, 18.07.2017

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Für die Minigolfanlage wurden zwei Standorte geprüft und im BUL-Ausschuss Vor- und Nachteile vorgestellt. Beim ersten Standort war die Minigolfanlage im Freibad integriert mit dem Versetzen des Zaunes und Angleichen des Geländes. Diese Variante stellt den größten Aufwand dar. Der zweite Standort war im Freibad gleich neben der ehemaligen Minigolfanlage angedacht, mit Teilerwerb der bestehenden Minigolfanlage um die Gebäude gleich mitbenutzen zu können. Da der Grunderwerb noch nicht vollständig geklärt war, wurden die erworbenen Bahnen vorerst demontiert bis die Standortfrage geklärt ist. Da die Bahnen teilweise fest eingemauert waren können nur bestimmte Bahnen wiederverwendet werden. Bei Neuanlage der Minigolfanlage muss mit einer Erneuerung der Bahnen von ca. 80% ausgegangen werden.

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass für die Neuanlage eine Kostenschätzung von der Bauabteilung erstellt wird und diese in der nächsten Sitzung vorgestellt werden soll. Außerdem sollen die Kosten Minigolf und Kletterwand/Bouldern gegenübergestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 18.10.2017 14:19 Uhr