Antrag von Josef Goth, Leibelbach
„Errichtung einer Parkmöglichkeit und einer gezielten Naherholungsmöglichkeit, Nähe des Schafweihers zwischen Limbach und Leibelbach
Sehr geehrter Herr Brandl,
hiermit stelle ich den Antrag eine Parkmöglichkeit mit Zufahrt in der Nähe des Schafweihers (liegt zwischen Limbach und Leibelbach) zu schaffen und sich damit auseinanderzusetzen gezielt eine ausgewiesene Naherholungsmöglichkeit am dortigen Platz entstehen zu lassen.
Dieser Natur belassene Ort ist derzeit schon ein Treffpunkt für alle Generationen. Kinder, Teenager, Eltern und Senioren verweilen dort gerne.
Leider fehlen adäquate Parkmöglichkeiten, der vorhandene Flurweg ist bei schlechtem Wetter nicht befahrbar und schon sehr, sehr furchig. Der hintere Landschaftsteil und der Bereich um den Schafweiher darf nicht befahren, bzw. Autos dürfen nicht geparkt werden, da ein sog. Kultur-Landschafts-Programm (Kulap-Programm) für die Schafhutung besteht.
Durch den Neuausbau der Staatsstraße Nr. 2248 und die Schaffung eines Radweges zwischen Limbach und Leibelbach in Höhe des Schafweihers verbleibt ein Streifen alter Straße, der künftig als ausgewiesene Parkmöglichkeit für PKW’s in der Nähe der beschriebenen Hutkieferngruppe verbleiben könnte.
Aber noch mehr, dieses Gebiet bietet sich gezielt als Naherholungsmöglichkeit für unsere Gemeindemitglieder und Fahrradreisende an, da diese Fläche ein naturbelassener wunderschöner Blickfang in unser Gemeinde ist:
- Biotop mit Weiher, Schilfgürtel und Waldrand
- Wasservögel, Wildenten, Küken, Frösche, Fische, ….
- Natürlicher Schattenplatz durch eine Hutkieferngruppe
- Aussicht ins Altmühltal
- Ruheplatz zum Genießen der Natur
Einige weitere Maßnahmen würden dieses Gebietes als Naherholungsmöglichkeit für Gemeindemitglieder und auch Fahrradreisender noch attraktiver machen.
Begünstigend ist hierbei, dass an der Straße und am Radweg gelegenen, umgeben von der Kulap-Programmfläche, die Gemeinde Herrieden einen Landstreifen mit einer Hutkieferngruppe (s. beigefügten Plan) besitzt, auf dem man folgendes ansiedeln könnte:
- Grillplatz für Ausflügler
- Naturspielplatz für Kinder
- Ausgangspunkt für Wanderer und Fahrradfahrer bei schlechtem Wettereinbruch
- Im Winter, Treffpunkt zum Eisstockschießen und Schlittschuhlaufen
- …..
Durch exemplarisch aufgezählte Maßnahmen könnte man gezielt einen weiteren Treffpunkt für unsere Gemeindemitglieder schaffen, der in naher Umgebung zum Verweilen, Erholen, Wandern animiert.
Ich habe mich beim Amt AELF-Ansbach, Hr. Bogendörfer informiert. Nach seiner Auskunft existiert derzeit kein spezielles Förderprogramm für die oben genannte Fläche. Deshalb wäre auch u.U. die Möglichkeit gegeben Fördergelder über „Moststraße-Leader-Erler“ zu beantragen.
Ich bitte Sie, diesen Antrag zu prüfen. Vielleicht kennen Sie diesen Ort, den ich beschrieben habe und kommen auch zu der Erkenntnis, dass dieses Plätzchen in unserer Gemeinde ein kleiner Geheimtipp ist.
Auf eine Rückantwort würde ich mich freuen. Gerne stehe ich Ihnen auch zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Josef Goth
Anlage:
Flächenplan – AELF AN Detailansicht Umgebung Schafweiher“
Die Verwaltung könnte sich eine touristische Aufwertung dieses Platzes, Zug um Zug, vorstellen.
Eine erste Maßnahme wäre, dass Aufstellen einer Sitzgruppe bzw. einer Ruhebank. Die weiteren Vorschläge, wie die Errichtung von Parkplätzen, einer Unterstellmöglichkeit und eines Grillplatzes sowie die Errichtung einer Aussichtsplattform wir zur weiteren Beratung an den BUL-Ausschuss verwiesen.