Verjüngung von Pappelbeständen


Daten angezeigt aus Sitzung:  49. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 04.07.2017

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 49. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 04.07.2017 ö 6

Sachverhalt

Die Stadt Herrieden besitzt in folgenden Bereichen dominante Pappelbestände die umgebaut werden können:
- Bereich Festplatz / westlich Staatstraße 2248 ca. 40 Stück
- Umgriff SG / östlich Staatstraße 2248 ca. 10 Stück.
  Die weiteren Bäume gehören zum Flußgrundstück des Freistaates Bayern.
- Bereich Siechkapelle – Radweg nach Leibelbach ca. 10 Stück.
  Einige Pappeln gehören auch hier dem Freistaat.
- Bereich Einsiedlerhof Richtung Leibelbach ca. 11 Stück
- Umgriff SVE Neunstetten 7 Stück
- Umgehung Mühlfeld 5 Stück

Alle diese Bäume wurden kurz nach dem 2. Weltkrieg gepflanzt, sind also annähernd 70 Jahre alt.

Für die zu dicht stehenden Pappelbestände wird durch die Verwaltung folgende Vorgehensweise vorgeschlagen:

Durchführung je nach Standort in 2-3 Schritten und im Abstand von 3-5 Jahren
Schritt 1: Verjüngung der Pappelbestände durch Entnahme der Bäume.
Schritt 2: Ersatz durch Unterpflanzung mit anderen, geeigneten Baumarten (die Baumart ist standortabhängig).
Nachpflanzungen können erst nach den Fällungen erfolgen. Einzelne Pappeln müssen verbleiben.

Alle erfolgt in Absprache mit dem Wasserwirtschaftsamt bzw. Straßenbauamt, da diese meist in der näheren Nachbarschaft auch Pappeln stehen haben.

Vorteile im Bereich Festplatz / SG Herrieden:
  • Verbesserung der Stadtansicht vom Süden her durch komplette Entnahme der Pappeln und
  • Nachpflanzung deutlich niedrigerer Bäume.
  • Schaffung einer parkähnlichen Struktur an der Westseite des Festplatzes.


Der genaue Sachverhalt wird in der Sitzung durch den Stadtgärtner, Herrn Wellhöfer, erläutert.

Beschluss 1

Der BUL-Ausschuss beschließt die Entfernung von vier Pappeln am Festplatz in nördlicher Richtung (links der vorhandenen Trafostationen). Zeitnah soll auch die Auslichtung im westlichen Bereich des Festplatzes erfolgen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

Beschluss 2

Der BUL-Ausschuss beschließt die Entfernung der zwei großen Pappeln im nördlichen Bereich des SG Geländes.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 6, Dagegen: 2

Datenstand vom 22.12.2017 08:03 Uhr