Anschaffung neuer Wasserzähler
Daten angezeigt aus Sitzung:
57. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 12.12.2017
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Bisher kamen mechanische Zähler zum Einsatz. Durch ein gemeinsames Projekt mit der Fa. Diehl Metering (Hydrometer), wurden im Jahr 2017 ca. 500 Ultraschall Wasserzähler mit Funkauslesung verbaut. Bisher konnten nur positive Erfahrungen verzeichnet werden.
Die Kosten für den Einkauf: mechanischer Zähler 16,39 € Ultraschall Zähler 83,40 € (Diehl Metering)
Der Preisunterschied wirkt im ersten Moment sehr hoch. Da aber die Möglichkeit besteht die Ultraschallzähler zwei Eichperioden zu betreiben, und eine genaue Messung gegeben ist, ist es wirtschaftlicher diese Zähler einzubauen. Die Tabellen sind im RIS hinterlegt.
Nicht mit einbezogen wurden der Mehrwert durch Leckerkennung, den Kundenservice um nur einige positive Erfahrungen zu nennen.
Wie auf den Tabellen zu erkennen ist, sind ab dem 6. Einbaujahr die Gesamtkosten die der elektronische Wasserzähler verursacht, geringer. Der Invest ist im Haushalt 2018 zu tätigen, dafür aber die nächsten 12 Jahre nicht mehr.
Der Zählerbedarf für 2018 liegt für Herrieden und die Außenorte bei 440 Stück, incl. Rauenzell mit 190 Stück.
Die reinen Anschaffungskosten für mechanische Zähler würden sich auf 7.211,00 € netto belaufen und für die Ultraschallzähler 36.696,00 € netto.
Der Sachverhalt wird in der Sitzung durch die Verwaltung dargestellt.
Beschluss
Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, 440 Ultraschall Wasserzähler mit einem Auftragswert von 36.696,00 € netto für eine Laufzeit von 12 Jahren anzuschaffen und in Zukunft bei einer größeren Anzahl von Zählerwechseln, Ultraschallzähler einzubauen. Die Verwaltung soll nochmals Gespräche führen, ob hinsichtlich des Preises noch ein Nachlass möglich ist. Die Satzung muss um die Funktionen (z. B. Funkübertragung, Datenschutz usw.) der elektronischen Wasserzähler erweitert werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 31.01.2018 09:26 Uhr