Bepflanzung städtischer Grünflächen im BG 15.2 "Schrotfeld"


Daten angezeigt aus Sitzung:  67. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 11.09.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 67. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 11.09.2018 ö 7

Sachverhalt

In der BUL-Sitzung am 27.10.2015 wurde beschlossen, dass im BG 15.2 „Schrotfeld“ kleinkronige Alleebäume gepflanzt werden. Gleichzeitig sollten die Grünflächen mit Rasengittersteinen angelegt werden, damit mehr Stellplätze geschaffen werden können. In der BUL-Sitzung am 04.04.2017 stellte Herr Wellhöfer nochmals die Planung vor, damit im Laufe des Jahres 2017, die Pflanzung umgesetzt werden kann. In derselben Sitzung wurde von Seiten des BUL-Ausschusses nochmals darauf hingewiesen, dass man die Pflanzung so vorsieht, dass man später, zwischen den Bäumen, zusätzliche Stellplätze schaffen könnte (siehe Beschluss vom 27.10.2015, Anlegung mit Rasengittersteinen).

In der Sitzung werden Bilder gezeigt, auf denen der aktuelle Stand zu ersehen ist. Aus Sicht der Verwaltung ist dies nicht das Bild, das wir als Stadt Herrieden darstellen wollen.

Die Geschäftsleitung hat bereits 2016 vorgeschlagen, dass von Seiten der Stadtgärtnerei eine Kostenschätzung erstellt wird, was es kosten würde, wenn die Grünpflege in den Baugebieten vergeben wird. Dann kann man bei den neuen Baugebieten diese Flächen vergeben und die Kosten analog der Pflege der Ausgleichsflächen in der Kaufpreisermittlung berücksichtigen. Schließlich ist an den Zuständen der einzelnen Grünflächen sichtbar, dass die Gärtnerei aufgrund des Zuwachses an Baugebieten mit der Pflege nicht mehr flächendeckend durchkommt.

Nun gilt es in der Sitzung zu beraten, welchen Standard die Stadt Herrieden haben möchte und in welcher Form die Grünflächen künftig bepflanzt werden sollen. Weiter sollte über die mögliche Vergabe der Pflanzungen und der Pflege beraten werden.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss hält an dem BUL-Beschluss vom 27.10.2015 fest. Die Bepflanzung der öffentlichen Grünflächen muss überarbeitet werden. Die Abgrenzungen der Bäume sollen quadratisch ausgeführt und mit Bodendecker bepflanzt werden. Die Zwischenräume (von Baum zu Baum) sollen mit Rasengittersteine oder wasserdurchlässigen Pflaster befestigt werden. Der Stadtgärtner soll eine Kostenschätzung sowie Angebote für die Vergabe der Pflegearbeiten erstellen bzw. anfordern. Nach Vorlage der Angebote entscheidet der BUL-Ausschuss, ob künftig die Pflege vergeben wird. Für alle nachfolgenden neu ausgewiesenen Baugebiete soll dies von analog ausgeführt werden. Diese Kosten können dann in den zukünftigen Baugebieten berücksichtigt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.10.2018 14:57 Uhr