Heizkostenzuschuss für Film- und Fotoclub Herrieden


Daten angezeigt aus Sitzung:  67. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 11.09.2018

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 67. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 11.09.2018 ö 14

Sachverhalt

Die Altstadtfreunde Herrieden stellten den Antrag auf Befreiung von den Heizkosten für die gasbelieferte Heizung im Torwärterhäuschen „Neunstetterstraße 1“. Bei der installierten Sockelheizung handelt sich um Instandhaltungskosten. Hierbei muss die Bausubstanz des historischen Gebäudes erhalten werden. Für die Besprechungen werden die Altstadtfreunde die Räume mit einem Holz-Kohle-Ofen bzw. Elektroöfen beheizen.
Da der Film- und Fotoclub Herrieden im Storchenturm „Marktplatz 6“ ebenfalls ein historisches Gebäude angemietet hat, wurde mit Herrn Johannes Heumann vom Film- und Fotoclub Rücksprache gehalten. Der Film- und Fotoclub bezahlt bisher seine Heizkosten von jährlich ca. 1.000 € selbst. Aufgrund einer alten Regelung werden die Wasser- und Kanalgebühren von jährlich ca. 60 € bisher von der Stadt Herrieden bezahlt.
Nach Interner Prüfung durch die Verwaltung und Vergleich mit ähnlichen Objekten wäre hierbei ein jährlicher Zuschuss von 1/3 der Heizkosten durch die Stadt Herrieden als Instandhaltungskosten für den Erhalt eines historischen Gebäudes durchaus vertretbar.

Finanzielle Auswirkungen

HHSt.: 3400.7000
Die Jahresrechnung der N-ERGIE von ca. 1.000  € wird einmal jährlich bei der Stadt Herrieden eingereicht und mit 1/3 der Kosten bezuschusst. Die Nebenkosten für Wasser- und Kanalgebühren werden ab 2018 vom Film- und Fotoclub Herrieden selbst bezahlt.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Heizkostenzuschuss für den Film- und Fotoclub Herrieden zu oben genannten Konditionen zu.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 15.10.2018 14:57 Uhr