Die geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG hat sich im Jahre 2013 dazu entschieden, ein Logistikzentrum in dem Gewerbegebiet „Esbach“ der Stadt Herrieden zu errichten.
Die Kapazität der Palettenplätze am derzeitigen Logistikstandort ist erschöpft. Aus diesem Grund plant die Firma die Errichtung eines Hochregallagers im Westen sowie weitere Lagerhallen im Nordosten des Plangebietes, die eine Bebauungsplanerweiterung und -änderung im Bereich der angrenzenden westlichen Erweiterung sowie eine Flächennutzungsplanänderung erfordern.
Durch die Änderung der westlichen Teilfläche kann die bauliche Erweiterung in direkter Verbindung / Anschluss an den Bestand ermöglicht werden.
Die 16. Flächennutzungsplanänderung wird im Parallelverfahren gem. § 8 Abs. 3 BauGB durchgeführt.
Die Erweiterung im Norden hat eine Größe von ca. 1,31 ha und beinhaltet die südliche Teilfläche des Flurstücks 816, Gemarkung Neunstetten. Die Erweiterungsfläche im Westen hat eine Größe von ca. 1,05 ha und beinhaltet die nördliche Teilfläche des Flurstücks 853, Gemarkung Neunstetten.
Von der Änderung im Anschlussbereich der westlichen Erweiterungsfläche ist das Flurstück 852, Gemarkung Neunstetten sowie eine kleine westliche Teilfläche des Flurstücks 847/1, Gemarkung Neunstetten betroffen.
Der Geltungsbereich der 3. Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes Nr. 16.1 „Logistikzentrum Esbach“ mit integriertem Grünordnungsplan befindet sich nördlich der Bundesautobahn A6 mit der Anschlussstelle “Herrieden“ und unmittelbar westlich der Staatsstraße 2248, zwischen Herrieden und Elpersdorf und wird im Einzelnen wie folgt begrenzt:
Norden: Landwirtschaftlich genutzte Flächen und in einer Entfernung von ca. 550 m der Ortsteil Mittelbach der Stadt Ansbach.
Süden: Landwirtschaftlich genutzte Flächen und in einer Entfernung von ca. 100 m der Ortsteil Esbach.
Esbach liegt in einer Kessellage. Der Blick Richtung Norden ist durch eine
4 - 5 m hohe Böschung und Bewuchs eingeschränkt.
Osten: Staatsstraße St 2248, sowie Auf- und Abfahrtsrampen der Autobahn BAB 6, Autobahnmeisterei und eine Ferkelerzeugergemeinschaft.
Westen: Landwirtschaftlich genutzte Flächen, Kleingartenanlagen und in einer Entfernung von ca. 480 m der Ortsteil Steinbach der Stadt Herrieden.
Der vom Ing.-Büro Willi Heller, Herrieden ausgearbeitete Geltungsbereich des Bebauungsplanes wird dem Stadtrat vorgestellt.