Banner für Kulturwochenende


Daten angezeigt aus Sitzung:  16. Jugend-, Kultur-, Sport, Tourismus und Partnerschaften, 20.02.2018

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

In der Sitzung vom 10.10.2017 hat der Ausschuss beschlossen, dass für das Kulturwochenende aus dem wiederverwertbaren Gedanken heraus nicht jedes Jahr ein neues Banner angeschafft werden soll.  Das Banner soll einmalig angeschafft und dann das Datum jedes Jahr neu ausgetauscht werden (Banner auf Banner).
Nach Rücksprache mit der Fa. Artwork, Leutershausen und der Fa. Büro 25, Ansbach ist diese Art der Umsetzung des Banners schwierig. Damit Banner auf Banner bei jedem Wetter hält, müsste das kleinere Banner aufgenäht werden (z. B. von der Fa. Ritzer), dass hat auch einen wesentlichen höheren Preis zur Folge und ist jedes Jahr sehr aufwendig.
Die Variante „Datum austauschen“ wäre leichter an den Ortseingängen umzusetzen. Da könnte an allen Ortsein-und ausgängen die PVC-Einsätze mit dem Aufdruck Kulturwochenende hängen und dann das Datum aufgeklebt werden. So praktizieren dies auch die Vereine. Als Banner würden wir dann „Herzlich Willkommen“ wie an der Kirchweih vor dem Kulturwochenende aufhängen und verstärkt im Amtsblatt, FLZ und über Plakate auf das Kulturwochenende hinweisen.

Beschluss

Der Ausschuss beschließt, dass die Werbung für das Kulturwochenende nicht mehr als Banner sondern als PVC-Plakate mit separatem Datumseinsatz  an den Ortsein- und ausgängen angeschafft werden. Das Datum kann dann jedes Jahr neu ausgetauscht werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 25.05.2018 11:27 Uhr