Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften am 10.07.2018 beraten:
„In der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Kultur, Sport, Tourismus und Partnerschaften vom 10.10.2017 wurde die Anschaffung eines Toilettenwagens diskutiert.
Hier nochmal der Sachverhalt aus der Sitzung:
„Durch Anregung von Phillip Weiß wurde geprüft, ob der bestehende WC-Container am Bauhof, übernommen und mit einem Fahrgestell versehen werden kann, damit der Toilettenwagen aus Neunstetten, welcher in einem desolaten Zustand ist, stillgelegt werden kann. Da der Container ein zu hohes Eigengewicht besitzt und noch zusätzlich ein sehr starkes Fahrgestell konstruiert werden müsste, wäre eine Neuanschaffung eines Toilettenwagens sinnvoller und preisgünstiger. Dieser sollte dann aber mit Jumborädern und einer PKW-Anhängerkupplung ausgestattet sein. Dadurch ist der Einstieg zu den Kabinen niedriger und der Transport sowie die Ausrichtung leichter. Sollte der Wagen dann vom Bauhof verwaltet werden, müssten hierfür zusätzlich zwei Stunden im Monat für die Ausgabe, Kontrolle des gereinigten Zustands bei Rückgabe und Verwaltung gerechnet werden. Die Kosten für einen neuen Toilettenwagen werden mit ca. 18.000€ veranschlagt. Dies Kosten müssten in den Haushalt 2018 aufgenommen werden.“
Folgende Diskussionspunkte waren zur Beschlussfassung zu klären:
- Was kostet es einen Toilettenwagen auszuleihen?
Je nach Ausführung des Toilettenwagens und Bereitstellung (Selbstabholer oder Lieferung) für 2 Tage von 80 € bis 630 €. Die Angebote sind im RIS hinterlegt.
- Haben die anderen AGIL-Gemeinden auch Bedarf an einem Toilettenwagen?
Nein
- Ist es möglich den vorhandenen Container über einen FFW-Anhänger zu transportieren?
Nein, da er ein Krancontainer ist und nicht für ein Wechselladerfahrzeug geeignet.
- Wie oft wird von den Herrieder Vereinen pro Jahr ein Toilettenwagen benötigt?
Von den FFW zu einzelnen Vereinsfesten 1 mal im Jahr, Reitverein 1-2 mal im Jahr, Kleinkunstbühne 1 mal im Jahr, Altstadtfest und Kirchweih – also ca. 15-20 mal im Jahr zum Verleihen.
Im Haushalt sind derzeit keine Mittel veranschlagt. Dies müsste für das Haushaltsjahr 2019 erfolgen.“
Der Ausschuss fasste folgenden Beschluss:
„Der Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Anschaffung eines Toilettenwagens für die Stadt im Jahr 2019.
Der Kostenaufwand von ca. 25.000,-- Euro für einen größeren Wagen (Angebot im RIS) soll in den Haushalt für 2019 eingestellt werden.“