Breitbandanschluss Feuerwehren


Daten angezeigt aus Sitzung:  90. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 10.03.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss (Stadt Herrieden) 90. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss 10.03.2020 ö beschließend 6

Sachverhalt

Die Feuerwehren in Rauenzell, Neunstetten, Elbersroth und Oberschönbronn haben derzeit einen Telefonvertrag von monatlich 28,90 € bei Bisping & Bisping. Würden diese Verträge mit dem Internetpaket Fiber 50 plus ausgestattet werden würde der monatliche Preis 44,90 € betragen (Mehrkosten 16,00 €/Monat).

In den Feuerwehrhäusern in Roth, Hohenberg, Stadel, Heuberg und Stegbruck ist derzeit kein Anschluss vorhanden. In Roth wurde ein Speedpipe (Hausanschluss) mit ins Haus gelegt, da das Breitband direkt am Haus vorbeigeht.

Kosten für nachträglichen Breitbandanschluss:
FFW Roth                keine Anschlusskosten Stadt Herrieden – nur Hardware (Router) notwendig
FFW Hohenberg:        Anschlusskosten Stadt Herrieden ca.          4.200,00 €
FFW Stegbruck:        Anschlusskosten Stadt Herrieden ca.          1.500,00 €
FFW Stadel:                Anschlusskosten Stadt Herrieden ca.        12.000,00 €
FFW Heuberg:        Anschlusskosten Stadt Herrieden ca.          2.700,00 €.

Kosten für Telefonie/Internet Fieber 50 plus pro Anschluss 44,90 €/Monat (538,80 €/Jahr) je Feuerwehrhaus. Einmalige Kosten (Router) ca. 70 €/Anschluss (müssten noch angeschafft werden).

Kosten für das öffentliche WLAN pro Standort:
  12,00 € brutto pro Monat (6 Monate Kündigungsfrist)
119,00 € brutto Router (einmalig)
180,00 € brutto Einrichtung (einmalig).

Diese Komponenten werden direkt an die Router des Standorts angeschlossen. Der Datenverkehr für öffentliches WLAN wird über VPN direkt mit Hotsplots übermittelt, d.h. die Stadt Herrieden haftet nicht für Datenverkehr über dieses WLAN. Die Stadt stellt über den Internetanschluss nur den Zugang zu den Hotsplotsserver her.

Beschluss

Der BUL-Ausschuss stimmt dem Breitbandanschluss für die FFW-Häuser, die wie oben dargestellt sofort umsetzbar sind, zu. Hinsichtlich des Anschlusses im FFW-Hohenberg soll nochmals Rücksprache gehalten werden, ob dieser noch sinnvoll ist, da ein Neubau angedacht ist. Bezüglich des Anschlusses für das FFW-Haus in Heuberg soll mit dem Schützenverein gesprochen werden, ob nicht ein gemeinsamer Anschluss im Schützenheim sinnvoller wäre. Anstelle des teu eren Anschlusses im FFW-Stadel soll geprüft werden, ob ein Anschluss im Bürgerhaus nicht kostengünstiger wäre.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0

Datenstand vom 02.06.2020 16:23 Uhr