Abschlussbericht - Integrales Konzept zum Sturzflut-Risikomanagement der Stadt Herrieden mit Handlungsempfehlungen
Daten angezeigt aus Sitzung:
4. Stadtratssitzung, 08.07.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des UEL-Ausschusses am 16.06.2020 beraten:
„Im Rahmen eines Pilotförderprojektes des Freistaat Bayern wurde der Stadt Herrieden ein „Integrales Konzept zum kommunalen Sturzfluten – Risikomanagement“ im Mai 2018 bewilligt. Beauftragt mit der Erstellung des „Integralen Konzept zum kommunalen Sturzflut – Risikomanagement Stadt Herrieden“ wurde das Ing.-Büro Spekter GmbH aus Herzogenaurach in Zusammenarbeit mit dem Ing.-Büro Heller aus Herrieden. Den nun vorliegenden Abschlussbericht stellen die beiden Ing.-Büros in der Sitzung vor. Des Weiteren zeigen sich für die kritischen Punkte erarbeitete Handlungsempfehlungen auf.“
Der UEL-Ausschuss fasst hierzu folgenden Beschluss:
„Der UEL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die dargestellten Handlungsempfehlungen sukzessive oder im Rahmen von geplanten Baumaßnahmen umzusetzen. Die Verwaltung wird mit der Erarbeitung eines Fahrplans inklusive Priorisierung zur Umsetzung der dargestellten Handlungsempfehlungen beauftragt.“
Beschluss
Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des UEL-Ausschusses an und beschließt außerdem die Erstellung von Risikosteckbriefen weiterzuverfolgen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 21, Dagegen: 0
Datenstand vom 23.07.2020 11:59 Uhr