Beschlussempfehlung über die Grünflächenverordnung
Daten angezeigt aus Sitzung:
7. Stadtratssitzung, 07.10.2020
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Der UEL-Ausschuss befasste sich am 22.09.2020 mit folgendem Sachverhalt:
„Die Beauftragten für städtische Waldungen, Herr Josef Göppel und Herr Martin Hirsch, haben zusammen mit Stadtgärtner Willi Wellhöfer einen Vorschlag für eine Grünflächenverordnung erarbeitet. Dieser ist im RIS hinterlegt.“
Der UEL-Ausschuss fasste folgenden Beschluss:
„Der UEL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat die Verabschiedung der Grünflächenverordnung.“
Diskussionsverlauf
Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer erläutert, dass in Zukunft bei Ersatzbeschaffungen von Gerätschaften auf ökologische Verträglichkeit geachtet wird, damit Kleinlebewesen durch pflegerische Maßnahmen nicht gefährdet werden.
Stadträtin Aurelia Pelka regt an, dass auch der Verzicht von Pestiziden aufgenommen werden soll.
Stadtrat Robert Goth weist darauf hin, dass mehr Blühwiesen entstehen sollen. Ein gutes Beispiel ist hier der Radweg Herrieden – Rauenzell, bei Firma Schüller.
Beschluss
Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des UEL-Ausschuss an mit der Ergänzung, den Verzicht auf den Einsatz von Pestiziden mit aufzunehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Dokumente
Grüngutverordnung (.pdf)
Datenstand vom 29.10.2020 09:47 Uhr