Verkehrskonzept


Daten angezeigt aus Sitzung:  8. Stadtratssitzung, 28.10.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 8. Stadtratssitzung 28.10.2020 ö 3.8

Sachverhalt

Die Bürgermeisterin berichtet, dass sich die Mitglieder der Steuerungsgruppe Verkehr am 26.10.2020 trafen, die sich besonders um Lösungen für die Altstadt bemühen. Folgende Problemfelder wurden ausgemacht:
  • Sicherheit der Fußgänger
  • Regelung des ruhenden Verkehrs (unterschiedliche Bedürfnisse von Anwohnern, Gewerbetreibenden, Kunden
  • Verbesserungsbedarf in Hinblick auf Verkehrsberuhigung und Verkehrslenkung
  • Situation der Fahrradfahrer
Nach langer Diskussion und intensivem Gedankenaustausch wurde folgende Vorgehensweise vereinbart:
  • Es soll an einem Samstag im November eine Altstadtbegehung stattfinden. Zur Altstadtbegehung werden neben Mitgliedern der Steuerungsgruppe auch die Mitglieder des Bau- und Verkehrsausschusses eingeladen. Bei der Altstadtbegehung werden mögliche Standorte für Pfosten zur Verbesserung der Fußgängersicherheit festgelegt. Außerdem wird überlegt, an welchen Stellen zusätzliche Stellplätze geschaffen werden können. Darüber hinaus wird nach Verbesserungsmöglichkeiten für querende Fußgänger gesucht, ggf. auch Stellen in Augenschein genommen, wo durch eine Verbreiterung des Fußgängerweges oder die Neuschaffung eines Fuß- und Radweges, der entlang des Altmühlhaags über einen Durchbruch durch die Stadtmauer auf der Höhe der Bäckerei Beck auf die Vordere Gasse stößt, die Sicherheit für Fußgänger erhöht werden. Die Ergebnisse der Altstadtbegehung werden von der Verwaltung in Absprache mit dem Verkehrs- und Stadtplaner so aufbereitet, dass sie zeitnah im Bau und Verkehrsausschuss bzw. im Stadtrat beraten werden können. Einzelne Maßnahmen könnten damit zeitnah beschlossen und umgesetzt werden.
  • Der Verkehrsplaner wird verschiedene Konzepte für die Organisation des ruhenden Verkehrs in der Altstadt erarbeiten. In der Steuerungsgruppe soll im Januar darüber erneut diskutiert werden und dann eine Empfehlung für den Stadtrat formuliert werden. Anwohnerparkausweise, Kurzzeitparkzonen und Quartiergaragen sollen dabei besonders in den Blick genommen werden.
  • In der Dezembersitzung der Steuerungsgruppe, in der das Thema „intelligente Verkehrslenkung“ auf der Tagesordnung steht, wird die Altstadt mit einbezogen.
  • Wenn über die Organisation der ruhenden Verkehrs und über die Verkehrslenkung in der Altstadt beraten wurde und sich abzeichnet, in welche Richtung sich hier das Verkehrskonzept entwickelt, wird über den Radverkehr gesprochen.

Datenstand vom 26.11.2020 10:29 Uhr