Information über Anstellungsschlüssel und Fachkraftquote in den Kindertagesstätten in Herrieden
Daten angezeigt aus Sitzung:
13. Stadtratssitzung, 24.02.2021
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die nachfolgende Tabelle stellt den Anstellungsschlüssel mit den Gesamtstunden des Personals und den Arbeitsstunden der Fachkräfte und Ergänzungskräfte für die Kindertagesstätten in Herrieden dar. Der Anstellungsschlüssel darf lt. Gesetz (§ 17 Abs. 1 AVBayKiBiG) den Wert von 11,0 nicht übersteigen, sonst erhält die KiTa keine staatliche Förderung. Der empfohlene Anstellungsschlüssel liegt bei einem Wert von 10,0.
Er wird wie folgt berechnet: Tägliche Buchungsstunden der Kinder gewichtet (nach Gewichtungsfaktor) x 5 Tage geteilt durch Arbeitsstunden/Woche der Mitarbeiter.
Der Gesetzgeber gibt vor, dass mindestens 50 % der erforderlichen Arbeitszeit des pädagogischen Personals von pädagogischen Fachkräften (z. B. Erzieher/in) zu leisten sind (§ 17 Abs. 2 AVBayKiBiG).
|
|
Alle Zahlen sind Arbeitsstunden je Woche im Jahresschnitt
|
|
2020
|
|
|
|
Einrichtung:
|
Anstellungs-schlüssel
|
Gesamt-
stunden
Personal
|
Fachkraft
|
Ergänzungs-
kraft
|
Städt. KiTa Neunstetten
|
9,5
|
108,5
|
50,2
|
58,3
|
Städt. KiTa Oberschönbronn
|
10,0
|
183,0
|
117,0
|
66,0
|
St. Deocar
|
9,8
|
296,8
|
191,0
|
105,8
|
St. Vitus - KiTa
|
10,1
|
288,4
|
147,8
|
140,6
|
St. Vitus - Krippe
|
9,7
|
173,9
|
114,7
|
59,2
|
St. Salvator
|
9,9
|
174,8
|
74,8
|
100,0
|
Evang. KiTa
|
10,0
|
264,7
|
178,3
|
86,3
|
vier elemente (gfi)
|
8,3
|
191,6
|
108,1
|
83,5
|
Die in der Tabelle genannten Zahlen wurden dem online-gestützten Abrechnungsprogramm KiBiG.web des Bayerischen Ministeriums für Familie, Arbeit und Soziales entnommen. Sie stellen die Durchschnittswerte des jeweiligen Jahres dar.
Datenstand vom 15.04.2021 14:44 Uhr