Ehrung langjähriger verdienter Feldgeschworener


Daten angezeigt aus Sitzung:  25. Stadtratssitzung, 15.12.2021

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 25. Stadtratssitzung 15.12.2021 ö 3.1

Sachverhalt

In der heutigen Sitzung werden die Feldgeschworenen, Herr Karl Heumann aus Lattenbuch, Herr Alois Maader aus Neunstetten und Herr Ernst Oberseider aus Herrieden, für ihre langjährigen Dienste im Feldgeschworenenwesen geehrt.

Seit rund 600 Jahren engagieren sich Bürger als Feldgeschworene, auch Siebener genannt, und tragen als Mittler zwischen Bürger und Vermessungsverwaltung zum nachbarschaftlichen Frieden bei. Zu ihnen gehören bei uns in Herrieden auch Karl Heumann aus Lattenbuch, Herr Alois Maader aus Neunstetten und Herr Ernst Oberseider aus Herrieden. Trotz der zunehmenden Digitalisierung unserer Welt bleibt die Arbeit der Feldgeschworenen unersetzlich. Als Hüter der Grenzen sind sie mit Ihrer Ortskenntnis ein fester und wichtiger Bestandteil des bayerischen Vermessungswesens.
Der Ursprung des Feldgeschworenenwesens geht zurück auf die alten Mark- und Feldgerichte. Aufgabe der Feldgerichte war es, in Grenzangelegenheiten Schiedssprüche zu fällen. So wurden die Feldgeschworenen zu Hütern der Grenzen und Abmarkungen. Feldgeschworene bekleiden eines der ältesten kommunalen Ehrenämter; sie werden auf Lebenszeit gewählt und vereidigt. Sie genießen wegen ihrer Erfahrung und ihrer Ortskenntnis bei Bürgerinnen und Bürgern und bei der Vermessungsverwaltung sehr hohes Ansehen. Seit 2016 gehört das „Feldgeschworenenwesen in Bayern“ zum Immateriellen Kulturerbe.

Der Bayerische Staatminister der Finanzen und für Heimat, Herr Albert Füracker, hat Herrn Karl Heumann aus Lattenbuch, Herrn Alois Maader aus Neunstetten und Herrn Ernst Oberseider aus Herrieden für 25 Jahre verdienstvolles Wirken im Feldgeschworenenwesen eine Ehrenurkunde ausgesprochen. 

Frau Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer überreicht Präsente der Stadt Herrieden. 
Da Herr Karl Heumann nicht selbst persönlich anwesend sein konnte, nahm stellvertretend der Obmann, Herr Josef Göppel, Präsent und Urkunde entgegen.

Datenstand vom 20.01.2022 08:42 Uhr