Verkehrsschau am 14.12.2021


Daten angezeigt aus Sitzung:  21. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 18.01.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss (Stadt Herrieden) 21. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses 18.01.2022 ö 4.3

Sachverhalt

Am 14.12.2021 fand eine Verkehrsschau in Herrieden statt. Anwesend waren Heinz Lechler – PI Feuchtwangen (Polizeihauptkommissar), Thomas Schneeberger (Leiter Bauhof) und Matthias Albrecht (Leiter Ordnungsamt). Folgendes wurde besprochen: 

HERRIEDEN

Verkehrsspiegel: Johannes-Marohn-Straße in die Hohenberger Straße (Unterschriftenaktion der Anwohner)
Begründung        schlecht einsehbarer Straßenabschnitt
Ergebnis        Es kann ein Spiegel aufgestellt werden. wird umgesetzt. 


Tempo 30 (komplett/temporär/abschnittsbezogen) in der Nürnberger Str. 
Begründung:        Großer Schwerlastverkehrsanteil, Querung Schulkinder 
Ergebnis:        Für Tempo 30 liegen keine nachvollziehbaren Gründe vor. Beidseitig Gehweg vorhanden, Querungshilfen vorhanden. Kein Unfallschwerpunkt. 
Vorschlag:        Vorsicht Fußgänger Schilder und Piktogramme auf der Straße wird umgesetzt

Tempo 30 (komplett/temporär/abschnittsbezogen) Hohenberger Str.
Begründung:        Querung Schulkinder (vom Schrotfeld Richtung Schule)
Ergebnis:        Für Tempo 30 liegen keine nachvollziehbaren Gründe vor. Beidseitig Gehweg vorhanden, Querungshilfen vorhanden. Kein Unfallschwerpunkt. 
Vorschlag:        Vorsicht Fußgänger Schilder und Piktogramme auf der Straße wird umgesetzt

Münchener Str. (Verlängerung der bestehenden Tempo 30 Zone)
Begründung        Verkehrsberuhigter Bereich
Ergebnis:        Das Tempo 30 Schild könnte bis zum Kreisverkehr (Münchener Straße / Hohenberger Straße) verlängert werden. wird umgesetzt 

Tempo 30 in der Ansbacher Straße
Begründung:         KiTa, Kirche, unübersichtlich, Kinder queren die Straße (Schulweg), Unfälle
Ergebnis:        Tempo 30 kann beim LRA Ansbach beantragt werden (Verkehrsschau) wurde beantragt 

Ortsschild Hohenberger Straße (Höhe Hühnerhof Heller) entfernen und dadurch bis Hohenberg durchgängig Tempo 50. 
Ergebnis:        Das Ortsschild in Hohenberg (Höhe Klingenfeld) und das Ortsschild in Herrieden (Höhe Hühnerhof Heller) entfernen und durch ein beidseitiges Tempo 50 Schild ersetzen. wird umgesetzt aber die Ortsschilder werden nicht entfernt, sondern zusätzlich Tempo 50 aufgestellt.


HOHENBERG 

  • Korridor Trichter von Rauenzell kommend (Tempo 70) – evtl. nach Kurve Weiher
  • Ortsschild Richtung Ortschaft reinversetzen
  • Rechts vor links Regelung anschauen  

Ergebnis        
  • Ein Tempo 70 Korridor bringt keine Verbesserung. Das Ortsschild ist bereits weit genug draußen, so dass die KFZ an den ersten Häusern Tempo 50 haben. 
  • An Punkt 1 soll ein Vorfahrt Schild aufgestellt werden. wird umgesetzt 
  • An Punkt 2 soll eine Blockmarkierung aufgebracht werden um die Vorfahrtstraße deutlich sichtbar zu machen. wird umgesetzt
  • Punkt 3: Widmung der Straße von Hohenberg nach Herrieden als öffentlicher Feld- und Waldweg, Widmungsbeschränkung: Radfahrer und Fußgänger; Landw. Verkehr frei TOP Widmung in einer der nächsten BV-Ausschusssitzungen 



RAUENZELL

Tempo 30 im Bereich der Bushaltestelle in der Röser Straße.
Begründung:        Unübersichtlich, 100 Grad Kurve, Einseitiger Gehweg
Ergebnis:        Tempo 30 kann beim LRA Ansbach beantragt werden (Verkehrsschau). 
wurde beantragt. 

Trichterlösung von Velden herkommend – Tempo 70
Begründung        Einseitige Bebauung
Ergebnis:        Trichterlösung kann beim LRA Ansbach beantragt werden (Verkehrsschau) 
        wurde beantragt

Verkehrsspiegel an der Kreuzung „Veldener Straße / Zum Steinbachwald“ für die Fahrzeuge die von Burgoberbach herkommend in die „Veldener Straße“ einbiegen wollen. 
Begründung        Unübersichtlicher Kurvenbereich
Ergebnis:        Verkehrsspiegel kann beim LRA Ansbach beantragt werden (Verkehrsschau)
wurde beantragt


NEUNSTETTEN         

Windmühlstraße (von Ansbach kommend): Trichterlösung – Tempo 70
Ergebnis:        Es liegen keine begründbaren Fakten vor, die dort eine Trichterlösung erforderlich machen würden. Eine Beantragung beim LRA Ansbach würde abgelehnt werden. 

Siedlung zu Zone 30 machen (wie in der Burgerwaldstraße) Hinweisschilder 136 + Zone 30 
Begründung: abgeschlossene Siedung, keine Durchfahrtsstraße, Schulweg, teilweise kein Gehweg vorhanden
Ergebnis:        Alle drei Einfahrtsstraßen sind bereits mit Zone 30 markiert. Es könnte noch als zusätzlicher Hinweis das Schild 136 angebracht werden.  (Schild oder Piktogramm auf der Straße) wird umgesetzt (+ 30er Schild als Piktogramm) 


Hauptstraße Bremsschwellen (Antrag eines Bürgers) 
Ergebnis:        Diese sind nicht notwendig, da die Straße mit „Anlieger frei“ gekennzeichnet ist. Des Weiteren erfüllen solche Bremsschwellen evtl. §315b Strafgesetzbuch – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. 


Pfarrgasse: vorhandene Bremsschwellen im Bereich der ehem. KiTa. 
Empfehlung:        Diese umgehend entfernen. Erfüllen evtl. §315b Strafgesetzbuch – Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr. Bei einem Schaden an einem Fahrzeug könnte die Stadt haftbar gemacht werden. Vorschlag: Eine zweite Bake schräg gegenüber der ersten platzieren um die Geschwindigkeit damit zu reduzieren. 
 Umsetzung: Beibehaltung der Bremsschwellen (vgl. entspr. Beschluss) + Tempo 30 Schilder und Anlieger frei aufstellen. 



SICKERSDORF
Trichterlösung von Herrieden herkommend – Tempo 70 (Kreisstraße AN 37)
Ergebnis:        Es liegen keine begründbaren Fakten vor, die dort eine Trichterlösung erforderlich machen würden. Eine Beantragung beim LRA Ansbach würde abgelehnt werden. 



BIRKACH
Trichterlösung von Feuchtwangen herkommend – Tempo 70 (Kreisstraße AN 37)
Ergebnis:        Es liegen keine begründbaren Fakten vor, die dort eine Trichterlösung erforderlich machen würden. Eine Beantragung beim LRA Ansbach würde abgelehnt werden. 
 


STEGBRUCK
Vorschlag: Vorsicht Fußgänger Schilder und Piktogramme auf der Straße.
Piktogramme aufbringen und Hinweisschilder auf Kinder aufstellen. wird umgesetzt

Datenstand vom 16.02.2022 11:14 Uhr