Verwaltungshaushalt 2022 - 2. Entwurf


Daten angezeigt aus Sitzung:  15. Finanz- und Personalausschuss, 14.02.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Finanz- und Personalausschuss (Stadt Herrieden) 15. Finanz- und Personalausschuss 14.02.2022 ö 4

Sachverhalt

Der Entwurf des Verwaltungshaushaltes 2022 geht den Gremiumsmitgliedern mit separater Post zu und wird ebenfalls im RIS hinterlegt.

Kämmerer Meyer erläutert die Positionen des Verwaltungshaushaltsentwurfes 2022 und nimmt zu den Fragen der Ausschussmitglieder Stellung. Spezifisch abweichende Ansätze im Vergleich zum Vorjahr werden erläutert. 

Aus Sicht des Kämmerers entwickelt sich der Verwaltungshaushalt in Summe kontinuierlich über die letzten Jahre auf leicht steigendem Niveau. 

Die Summe der vom BKPV im Haushalt geforderten Ausweisung der Inneren Verrechnungen (1.704.000 €) und der kalkulatorischen Kosten (Kalk. Afa: 489.300 € und Kalk. Verzinsung: 531.300 €) beträgt in Summe 2.724.600 €. Sie ist ergebnis- und liquiditätsneutral (reine rechnerische Größe)

Das Gremium befasst sich mit den Ansätzen:

HHSt. 0600.4140 Einrichtungen Gesamtverwaltung (Klimamanager)
Das Gremium bittet die Verwaltung die textmäßige Förderquote von 75 % zu überprüfen.

HHSt. 1122.2600 und 1122.6580 Verkehrsüberwachung
Kämmerer Meyer sagt für eine der nächsten Sitzungen eine Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben zu. 

HHSt. 3400.6550 Heimat- und Kulturpflege - Sachausgaben 
Die Verwaltung weist darauf hin, dass der Ansatz auf im Vergleich zum vorliegenden Entwurf auf 9.250 € erhöht wurde. Grund hierfür ist die anstehende Beauftragung eines weiteren Wimmelbildes.  

HHSt. 4600.6300 Einrichtungen der Jugendarbeit - Sächliche Verwaltungsausgaben
Es ist ein Ansatz von 3.000 € einzustellen (analoge Anwendung wie bei Einrichtungen der Altenhilfe unter HHSt. 4300.6300). 

Abschnitt 4640…. und 4645…. KiTa´s Oberschönbronn/Elbersroth und Neunstetten
Kämmerer Meyer erläutert, dass mit der neuen Geschäftsführung der KiTa-Leitung angestrebt wird, bei Haushaltsstellen, auf die die Belegschaft der KiTa´s Einfluss ausüben eine Budgetierung einzuführen, mit dem Ziel, dass eine Flexibilisierung und mehr Eigenverantwortung bei der Verwendung der Gesamtsumme unabhängig von den Einzelansätzen durch das KiTa-Personal erreicht werden kann. 

HHSt. 4641.700.. KiTa-Kooperationsbeiträge 
In Summe findet im Haushalt 2022 erstmalig ein Betrag von 213.000 € seinen Niederschlag.
Der Finanz- und Personalausschuss ist sich einig, dass entsprechend der Feststellung des RPA´s zur Jahresrechnung 2022, das Prüfgremium sich mit der Thematik befassen muss.

HHSt. 5700.1100 Parkbad - Eintrittsgebühren 
Die Verwaltung erläutert, dass der Gebühreneinnahmeansatz von 92.000 € unter der Annahme entstanden ist, dass es sich bei der Badesaison 2022 wieder eine „reguläre“ Badesaison handelt.

HHSt. 6300.5110 Straßenunterhalt – Deckenbauprogramm
Kämmerer Meyer teilt mit, dass der Ansatz auf 35.000 € reduziert werden kann, da sich nach Klärung mit der Bauabteilung herausgestellt hat, dass Maßnahmen hierfür bereits im Vermögenshaushalt veranschlagt wurden. 

HHSt. 9100.8500 Allgemeine Finanzwirtschaft – Weitere Zinsen  
Kämmerer Meyer erläutert, dass im Rahmen der Erschließungsträgerschaften mit der Fa. BayernGrund, der zu erwartende Kontokorrentaufwand im Haushalt zu veranschlagen ist. Der Ansatz beträgt 55.000 €.  

Datenstand vom 12.10.2022 18:12 Uhr