Begrüßung


Daten angezeigt aus Sitzung:  32. Stadtratssitzung, 18.05.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 32. Stadtratssitzung 18.05.2022 ö 1

Sachverhalt

Erste Bürgermeisterin Dorina Jechnerer begrüßt die Mitglieder des Stadtrates, Herrn Zumach und Herrn Volland von der Fränkischen Landeszeitung sowie 13 Zuhörer. Sie stellt fest, dass zur Sitzung ordnungsgemäß geladen wurde und der Stadtrat beschlussfähig ist.
50 Jahre gemeinsam aktiv – Großgemeinde Herrieden
Den Stadtrat von Herrieden in seiner heutigen Form gibt es erst seit dem Jahr 1972. Vor der Gebietsreform regelten die Bürgerinnen und Bürger in den Dörfern ihre Angelegenheiten unabhängig von der Stadt Herrieden. 
In jeder Altgemeinde gab es einen eigenen Bürgermeister und einen eigenen Gemeinderat. Das galt für 
Hohenberg mit Schernberg, Regmannsdorf, Höfstetten, Seebronn, 
Stadel mit Schönau, 
Heuberg mit Brünst, Stegbruck, 
Lammelbach mit Manndorf, Leibelbach, Winn, Sauerbach, 
Roth mit Leutenbuch, 
Oberschönbronn mit Lattenbuch und Limbach - Böckau gehörte zu Aichau -, 
Elbersroth mit Angerhof, Birkach, Bittelhof, Buschhof, Leuckersdorf, Gimpertshausen, Sickersdorf, Gräbenwinden, 
Rauenzell mit Rös, Velden, Kugel-, Schreiner- und Rösmühle, 
Neunstetten mit Niederdombach, Esbach, Steinbach. 
Mühlbruck gehörte schon vor 1972 zur Stadt Herrieden.
50 Jahre nach der Gebietsreform sollen die Beratungen zum Besten und zum Wohle der Stadt und unserer Dörfer wieder in die Altgemeinden zurückkehren. 
Mit der Stadtratssitzung am 18.05.2022 beginnen wir heute in der Altgemeinde Hohenberg beim Bergwirt in Schernberg. 

Datenstand vom 19.08.2022 09:18 Uhr