Erweiterung der Potenzialflächenanalysenkarte der Stadt Herrieden für PV-Freiflächen-Anlagen
Daten angezeigt aus Sitzung:
32. Stadtratssitzung, 18.05.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Folgender Sachverhalt wurde in der Sitzung des UEL-Ausschusses am 03.05.2022 beraten:
„Nachdem in der Stadtratssitzung am 06.04.2022 die gemeindliche Einvernahme für die Errichtung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage mit max. 3.500 kwp auf Flst. 433, Gemarkung Neunstetten, erteilt wurde, soll heute darüber beraten werden, die gesamte vorbelastete Fläche als Potenzialfläche in die Potentialflächenanalysenkarte aufzunehmen.
Im Jahr 2011 wurde bereits im Rahmen der kommunalen Zusammenarbeit der AGIL Gemeinden, auf dieser Fläche ein gemeinsames Gewerbegebiet zwischen der Gemeinde Aurach und der Stadt Herrieden angedacht.
Stadtratsmitglied Michael Trottler bat um Aufnahme ins Protokoll, dass er dagegen stimmt, da über jeden Antrag einzeln beraten und abgestimmt werden kann.
“
Der UEL-Ausschuss fasste (7:1) folgenden Beschluss:
„Der UEL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat, dass die gesamte Fläche auf Herrieder Gebiet entlang der Straße zwischen Hilsbach und der Anschlussstelle an die St 1066, der St 1066 und der A6 aufgrund der Vorbelastung als zusätzliche Potentialfläche in die PV-Potentialflächenkarten mit aufgenommen werden soll.“
Rechtliche Würdigung
Die Bodenwerte für diesen Bereich betragen im Durchschnitt 45/37 Bodenwertpunkte.
Diskussionsverlauf
Herr Trottler teilt mit, dass mit dem erstellten Kriterienkatalog die Möglichkeit geschaffen wurde, Einzelfälle zu bewerten. Es ist nicht notwendig, dieses Gebiet jetzt zu erweitern.
Frau Jechnerer stellt klar, dass der Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss dieser Fläche zugestimmt hat, weil es sich um eine vorbelastete Fläche handelt. Dies war das ausschlaggebende Kriterium.
Herr Strauß stellt um 20:22 Uhr den Antrag zur Geschäftsordnung, dass der Tagesordnungspunkt von der heutigen Tagesordnung genommen wird.
Beschluss
Aufgrund des Antrags zur Geschäftsordnung wird zur Abstimmung gestellt, den Tagesordnungspunkt von der Tagesordnung zu nehmen.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 12, Dagegen: 9
Datenstand vom 19.08.2022 09:18 Uhr