Grüngutannahme
Daten angezeigt aus Sitzung:
14. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 28.06.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Nachdem sich die Beschwerden über zu lange Wartzeiten am Wertstoffhof gehäuft haben und gerade zu bestimmten Zeiten wegen Grüngutanlieferung das Aufkommen hoch und die Wartezeiten daher länger sind, hat der UEL-Ausschuss in seiner Sitzung vom 05.10.2021 über verschiedene Lösungsansätze beraten.
Aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger wäre es wünschenswert, wenn an verschiedenen Stellen frei zugängliche Grüngutcontainer bereitgestellt werden. Andere Kommunen, die diesen Weg gehen, haben jedoch häufig Probleme mit unsachgemäßer Entsorgung von Abfällen, die nicht in den Grüngutcontainer hineingehören. Das verursacht zusätzliche Kosten. Eine aufwändige Einzäunung der Container wurde aufgrund der Investitionskosten ebenfalls als nicht geeignet empfunden. Schließlich hat der Ausschuss daher beschlossen, dass die Grüngutentsorgung an die Firma Natura GmbH vergeben werden soll. Der Ausschuss hat gleichzeitig beschlossen, dass zu gegebener Zeit erneut beraten wird und die Auslagerung evaluiert werden soll. Wenn sich die Auslagerung nicht bewährt, kann die Annahme auch wieder in den Wertstoffhof verlegt werden. Eine dezentrale Containerlösung ist nur möglich, wenn eine Kontrolle gewährleistet werden kann.
Nachdem nun ausreichend Erfahrungen gesammelt werden konnten, soll das Gremium in der heutigen Sitzung die Auslagerung der Grüngutannahme evaluieren.
Diskussionsverlauf
Im Amtsblatt und am Eingang des Wertstoffhofes soll ein Hinweis auf die Fa. Natura veröffentlicht werden.
Beschluss
Der UEL-Ausschuss beschließt, dass eine Grüngutablieferung im Wertstoffhof wieder möglich ist. Gleichzeitig soll jedoch ein Hinweis erfolgen, dass größere Mengen Hängerladungen nach wie vor in Seebronn abzuliefern sind.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 21.10.2022 09:32 Uhr