Kindergartenbus
Daten angezeigt aus Sitzung:
36. Stadtratssitzung, 27.07.2022
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Für die Kindertagesstätte Oberschönbronn wird ein Kindergartenbus eingesetzt. Corona-bedingt und auch krankheitsbedingt ist der Busbetrieb seit längerem eingestellt. Es soll geprüft werden, ob und wie der Kindergartenbus weiterhin betrieben werden kann.
Am 23.06.2022 fand für die Eltern der KiTas Oberschönbronn und Elbersroth ein Informationsabend statt.
Für den KiTa-Bus sprechen folgende Argumente:
- Gemeinschaftsgefühl
- Komfort (bequem)
- Gewöhnung an den ÖPNV
- Förderung der Selbständigkeit
- Eigenes Kfz nicht erforderlich
- Klimaschutz
- Weniger Trennungsschmerz
- Reduzierung Zeitdruck
Gegen den KiTa-Bus sprechen folgende Argumente:
- Weniger Kontakt zwischen den Eltern
- Bei Ausfall von „Stammfahrer“ = keine Bezugsperson für Kinder
- Personalengpass am Mittag in der KiTa
- Mangelnde Präsenz der Eltern in der KiTa
- Zu späte Kernzeit
- Fehlende Tür- und Angelgespräche
- Zeitspannen unpassend für Bedürfnisse der Kinder
- Hoher Organisationsaufwand
- Spätes Mittagessen
- Zu viele Kinder für einen Bus
- Tagesablauf gestört
- Zu späte Abholzeiten
- Großer Verwaltungsaufwand
Folgende Lösungsvorschläge wurden gesammelt:
- KiTa-Bus steht für Projektfahrten zur Verfügung;
- Bus fährt, wenn Familie noch einen Säugling zu betreuen hat;
- Weite Wegstrecke zur KiTa;
- Entgegengesetzter Weg zur Arbeit;
- Flexible Abholzeiten anbieten;
- Bringzeit von 7:00 Uhr bis 8:30 Uhr begrenzen (bisher 9:00 Uhr)
- Abholzeit bereits um 12:30 Uhr (bisher 13:00 Uhr)
Es wurde eine Elternumfrage durchgeführt. Dabei ging es um folgende Themen:
- Gestaltung der Mittagessenszeit?
75 % der Befragten gaben an, dass sie Interesse an einem warmen Mittagessen haben.
- Entsprechen die geänderten Bring- und Abholzeiten den Bedürfnissen der Eltern?
93,1 % der Befragten entsprechen die geänderten Zeiten den Vorstellungen der Eltern.
- Besteht Interesse an der Abholzeit bis 14:00 Uhr?
58,62 % haben Interesse an einer Abholzeit bis 14:00 Uhr
37,93 % haben kein Interesse
3,45 % gaben evtl. an.
Beschluss
Der Stadtrat beschließt,
- dass die Bring- und Abholzeiten in der KiTa Oberschönbronn/Elbersroth entsprechend der Elternumfrage angepasst werden sollen;
Abstimmungsergebnis: 20 : 0
- dass ab dem kommenden KiTa-Jahr ein warmes Mittagessen angeboten werden soll;
Abstimmungsergebnis: 20 : 0
- dass die bisherigen Personalstunden, die für den KiTa-Bus angefallen sind, für erforderliche Busfahrten für alle KiTas in städtischer Trägerschaft (z. B. Einkäufe, Ausflüge, Besuch der Kneipp-Anlage, Fahrt zum Turnen) und für die Bereitstellung eines warmen Mittagessens zur Verfügung stehen;
Abstimmungsergebnis: 19 : 1
- dass zum Start des neuen KiTa-Jahres der Bedarf eines Busangebotes bei den Eltern abgefragt werden soll, um zu prüfen, ob z. B. im Rahmen eines allgemeinen Rufbussystems ein Fahrdienstangebot für KiTa-Kinder integriert werden kann;
Abstimmungsergebnis: 17 : 3
- dass das Konzept nach einem Jahr evaluiert werden soll.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0
Datenstand vom 26.09.2022 09:02 Uhr