FFW Hohenberg - Rüstwagen und Neubau
Daten angezeigt aus Sitzung:
43. Stadtratssitzung, 08.02.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Am 1.6.2022 hat der Stadtrat über einen Antrag der Feuerwehr Hohenberg beraten und folgenden Beschluss gefasst:
„Unter der Voraussetzung, dass in Hohenberg bis Ende Juli 2022 ein uvv-konformer Stellplatz für den RW1 geschaffen ist, soll der RW1 der FFW Hohenberg zur Verfügung gestellt werden. Umbaumaßnahmen am Fahrzeug werden nicht durchgeführt.“
Im August fand eine Begehung durch den von der Stadt beauftragten Sicherheitsbeauftragten, Herrn Stelzer, statt. Dabei wurde untersucht, ob ein Kfz-Stellplatz in der Gemeinschaftshalle in Hohenberg für ein Feuerwehrfahrzeug möglich ist. Im Begehungsbericht, der der Stadtverwaltung im Dezember zugegangen ist, sind eine Reihe von Mängeln gelistet, die gegen eine Nutzung als Stellplatz sprechen: fehlende Absauganalage, unzureichende Beleuchtung, erforderlicher Rückbau der gesamten Holzdecke aus Brandschutzgründen, weitere erforderliche Untersuchungen und ggf. Maßnahmen im Bereich der Bodenplatte in Hinblick auf den Gewässerschutz, weitere erforderliche Maßnahmen für Nutzung als Umkleideraum.
In einem Gespräch mit dem 1. Kommandanten der FFW Hohenberg, Thomas Pfahler, wurde der Sachverhalt erörtert. Bei der Jahreshauptversammlung am 4.2.2023 informierte die Bürgermeisterin die Kameradinnen und Kameraden über den Sachstand. Nachdem die Stadt in der Zwischenzeit ein geeignetes Grundstück für den Neubau des Feuerwehrhauses in Hohenberg erwerben konnte, soll nun der Neubau angegangen werden. Ein entsprechender Antrag ging in der Verwaltung nach dem Termin für die Ladungsfrist ein, sodass der Antrag in der nächsten Stadtratssitzung behandelt wird. Investitionen zur Ertüchtigung der Maschinenhalle sollen angesichts des geplanten Neubaus nicht getätigt werden. Entsprechend wird der Rüstwagen 1, wie ursprünglich vorgesehen, veräußert.
Datenstand vom 13.03.2023 14:02 Uhr