Erlebnisspielplatz im Umgriff der Altstadt


Daten angezeigt aus Sitzung:  22. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 25.09.2023

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Die ersten Standortuntersuchungen zum Erlebnisspielplatz im Umgriff der Altstadt werden in der Sitzung vorgestellt. Das beauftragte Büro untersucht folgende vier Standorte unter folgenden Gesichtspunkten:

Standorte:
Standort 1: Schlossgraben 
Standort 2: Grünfläche im Anschluss an den Biergarten am Stadtschloss (Richtung Marienheim)
Standort 3: Bestehender Spielplatz südlich der Münchner Straße
Standort 4: Am Altmühlhaag

Betrachtungsgegenstand: 
  1. Lage und Ausrichtung 
  2. Flächengröße 
  3. Aktuelle Nutzung 
  4. Umfeld inkl. Aufwertung der Altstadt
  5. Topographie
  6. Vegetation
  7. Grundwasserstand, Überschwemmungs- und Hochwassergefahr
  8. Zugänglichkeit und Barrierefreiheit
  9. Verkehrsanbindung (ÖPNV, PKW und Radwege)
  10. Versorgungsinfrastruktur (Wasser, Strom Beleuchtung, Abfall)
  11. Einbezug lokaler Geschichte und des vorhandenen Naturraums
  12. Potenzielle Nutzer
  13. Wirtschaftliche Vor- / Nachteile
  14. Distanz zu umliegenden Wohngebäuden
  15. Sicherheit und Sichtbarkeit
  16. Natürliche Umgebung (Abstand zu Gefahrenquellen)
  17. Lärmbelastung durch Umgebung
  18. Sonneneinstrahlung
  19. Nachhaltigkeit (Nutzung verrohrter Bach, Regenwasser, vorhandene Materialien, Bestandsgrün, Option auf Recycling)
  20. Auswirkungen auf die Umwelt
  21. Zugänglichkeit für einen möglichen Inklusionsspielplatz
Außerdem informiert die Verwaltung über den aktuellen Stand zum Förderverfahren:
Prinzipiell gibt es die Aussage von der LAG Region Hesselberg, dass das Projekt förderfähig ist. Die neue LEADER Förderperiode erstreckt sich von 2023 – 2027.  Die LAG Region Hesselberg wurde erneut als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2027 anerkannt. Mit einem zugewiesenen Budget von 1.780.000 Euro können Projekte in der Region umgesetzt werden.  Die Richtlinie für die neue LEADER-Förderperiode 2023-2027 ist mittlerweile bekannt. Jedoch ist aktuell noch keine Online-Antragstellung möglich.

Beschluss

Die Anregungen aus der heutigen Sitzung sollen dem beauftragten Büro übermittelt werden. Ein LEADER-Antrag soll gestellt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0

Datenstand vom 31.01.2024 09:19 Uhr