chance.natur-Projekt „Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal“
Daten angezeigt aus Sitzung:
23. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 21.11.2023
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Projektleiter Dietmar Herold teilt mit, dass der Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL) zum chance.natur-Projekt „Lebensraum Mittelfränkisches Altmühltal“ nun von allen Trägern, vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) und vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) freigegeben wurde und unter www.lebensraum-altmuehltal.de/Presse-Service/Informationsmaterial-Download.html zur Ansicht bereit gestellt ist. Weitere Hinweise, Anregungen und Anmerkungen werden im weiteren Projektverlauf aufgegriffen und berücksichtigt. Der PEPL ist bewusst ergebnisoffen und flexibel. Er zeigt Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmenvorschläge auf, die mit den Beteiligten vor Ort noch konkret ausgearbeitet und mit Leben gefüllt werden müssen. Deshalb werden die Kommunen weiter um Unterstützung gebeten: „Es geht nicht nur um Wiesenbrüter, es geht um mehr. Das Projekt bietet große Chancen für das Altmühltal und die Region, für den Erhalt der Artenvielfalt, für Boden- und Gewässerschutz, für mehr Wasserrückhalt und Klimaschutz, aber auch für die Landwirtschaft, neue regionale Wertschöpfungen und den Tourismus. Verläuft alles nach Plan, kann das Projekt II voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 starten“, so Herold.
Datenstand vom 09.04.2024 16:56 Uhr