Festlegung Standort für den Erlebnisspielplatz


Daten angezeigt aus Sitzung:  23. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 21.11.2023

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Landschaftsarchitekt Kirsten, vom Planungsbüro Wollborn, stellt die Standortanalyse von vier möglichen Standorten für den geplanten Erlebnisspielplatz vor. Mit Unterstützung durch die Jugendbeauftragte Johanna Serban und die Regionalbeauftragte Franziska Wurzinger hat die Verwaltung die grundsätzliche LEADER-Förderung prüfen lassen mit dem Ergebnis, dass für das Projekt ein Förderantrag gestellt werden kann.

Diskussionsverlauf

Herr Kirsten betont im Verlauf der Diskussion, dass die Standortanalyse objektiv erarbeitet wurde und dass eine Überplanung aller Flächen möglich ist.
Eine Umgestaltung der Grünflächen an der Münchener Straße soll erfolgen (Abbau der Spielgeräte, Errichtung Sitz- und Unterstellmöglichkeiten für einen Jugendtreff). Im Schlossgarten soll in Zusammenhang mit dem Biergarten weitere Spielgeräte aufgestellt werden. 
Auf die Besichtigung des Zauberwaldes bei Fichtenau wird hingewiesen.

Beschluss

Der UEL-Ausschuss beschließt, dass auch ein Leader Förderantrag für eine Machbarkeitsstudie zur Gestaltung aller drei Flächen gestellt werden soll. Dies soll die Erlebbarkeit des Grüngürtels um den Altstadtbereich insgesamt zum Ziel haben.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Dokumente
Barrierefreie Spielplätze (.pdf)

Datenstand vom 09.04.2024 16:56 Uhr