Problematik Hundekotbeutel


Daten angezeigt aus Sitzung:  23. Sitzung des Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschusses, 21.11.2023

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Im Ordnungsamt gehen häufig Beschwerden über in der Natur zurückgelassene Hundekotbeutel ein. Dies hat in den letzten Jahren zu einer Steigerung der Entsorgungskosten inkl. städtischer Personalaufwand geführt. Um dem Verursacherprinzip Rechnung zu tragen, schlägt die Verwaltung vor, die Hundesteuer anzuheben. Die letzte Anpassung der Hundesteuer erfolgte 2017. Die bislang erhobene Hundesteuer in der Stadt Herrieden von 32/52/65€ fällt im Vergleich zu anderen Kommunen eher niedrig aus. Nachfolgend die Erhebungen, als letztes Jahr Leutershausen die Steuer erhöhte:
Quelle: FLZ v. 10.11.2022

Finanzielle Auswirkungen

Rechnet man pro Hund einen Hundekotbeutel pro Tag, fallen 91€ Materialkosten (ohne Entsorgung und Neuanschaffung von Hundetoiletten) pro Hund im Jahr an. Dem gegenüber steht die Hundesteuer von aktuell 32/52/65 € (in der Summe ca. 18.000 €) Hundsteuer pro Jahr

Beschluss

Der UEL-Ausschuss beauftragt die Verwaltung, die Hundesteuersatzung zu überarbeiten. Eine Anhebung soll auf 50/100/120 € erfolgen. Für Kampfhunde soll die Verwaltung einen Vorschlag unterbreiten. Die Satzung soll zur Beschussfassung direkt dem Stadtrat vorgelegt werden.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 1

Datenstand vom 09.04.2024 16:56 Uhr