Sitzverteilung in den Ausschüssen


Daten angezeigt aus Sitzung:  61. Stadtratssitzung, 15.05.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 61. Stadtratssitzung 15.05.2024 ö 4

Sachverhalt

Mit E-Mail vom 11.04.2024 an die Bürgermeisterin teilte Andreas Baumgärtner mit:
….. „hiermit erkläre ich den Austritt aus der Stadtratsfraktion der Freien Wähler und bitte dich, alles Erforderliche in die Wege zu leiten.“

In der Geschäftsordnung heißt es zur Sitzverteilung:

§ 7 

Bildung, Vorsitz, Auflösung


(1) 1In den Ausschüssen nach § 2 der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen Gemeindeverfassungsrechts sind die den Stadtrat bildenden Fraktionen und Gruppen unter Berücksichtigung von Ausschussgemeinschaften gemäß ihren Vorschlägen nach dem Verhältnis ihrer Stärke vertreten (Art. 33 Abs. 1 GO). 2Die Sitze werden nach dem Verfahren Hare-Niemeyer verteilt; haben Fraktionen, Gruppen oder Ausschussgemeinschaften den gleichen Anspruch auf einen Ausschusssitz, so entscheidet die größere Zahl der bei der Stadtratswahl auf die Wahlvorschläge der betroffenen Parteien oder Wählergruppen abgegebenen Stimmen. 3Wird durch den Austritt oder Übertritt von Stadtratsmitgliedern das ursprüngliche Stärkeverhältnis der im Stadtrat vertretenen Fraktionen und Gruppen verändert, so sind diese Änderungen nach Satz 2 Halbsatz 1 auszugleichen; haben danach Fraktionen, Gruppen oder Ausschussgemeinschaften den gleichen Anspruch auf einen Ausschusssitz, so entscheidet das Los. 

Für die Ausschüsse gelten nach § 2 der Satzung zur Regelung von Fragen des örtlichen
Gemeindeverfassungsrechts der Stadt Herrieden folgende Sitzanzahlen:

8 Ausschussmitglieder + Vorsitzende Erste Bürgermeisterin:
  • Finanz- und Personalausschuss
  • Bau- und Verkehrsausschuss
  • Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss
  • Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales

Der Rechnungsprüfungsausschuss besteht insgesamt aus 7 Mitgliedern, wovon der Stadtrat eines zum Vorsitzenden und ein weiteres Mitglied zum stellvertretenden Vorsitzenden bestimmt.
Bei den Ausschüssen mit 8 Sitzen neben der Vorsitzenden ergibt sich folgende Situation:
Nach Hare-Niemeyer errechnen sich im ersten Schritt:
  • 2 Sitze für die CSU
  • BürgerForum Herrieden, Bündnis 90/Die Grünen, Fortschrittliche Bürger und Freie Wähler erhalten zunächst 1 Sitz. 
  • Wer (von BürgerForum Herrieden, Bündnis 90/Die Grünen, Fortschrittliche Bürger) die verbliebenen zwei Sitze erhält, entscheidet das Los.

Beim Rechnungsprüfungsausschuss (7 Sitze) ergibt sich folgende Situation:
Nach Hare-Niemeyer errechnen sich im ersten Schritt:
  • 2 Sitze für die CSU.
  • BürgerForum Herrieden, Bündnis 90/Die Grünen, Fortschrittliche Bürger und Freie Wähler erhalten zunächst 1 Sitz. 
  • Wer (von BürgerForum Herrieden, Bündnis 90/Die Grünen, Fortschrittliche Bürger) den verbleibenden Sitz erhält, entscheidet das Los.

Zum Losverfahren:
Zum Losverfahren gibt es in der Gemeindeordnung keine Regelung. Im Kommentar Schulz/Wachsmuth/Zwick zu Art. 33 steht wird angeführt: „Geeigneter Anhalt dafür, wie das Losverfahren zu regeln ist, kann § 91 GLKrWO sein.“
Entsprechend dieser Empfehlung wird der Losvorgang wie folgt durchgeführt:
Anstelle des Wahlausschusses tritt der Gemeinderat. Dieser bestimmt eine Person, die die Loszettel herstellt und eine Person, die die Lose zieht. Bei der Ziehung darf die herstellende Person nicht anwesend sein. Keine der beiden Personen darf aus den Reihen der bewerbenden Personen/Fraktionen stammen. 
Das Losverfahren ist für jeden Ausschuss separat anzuwenden. 
Eine Über-Aufrundung ist zu vermeiden, d.h. bei zwei Sitzen und drei Bewerbern darf nicht ein Bewerber beide Sitze erhalten. Demnach erfolgt die Ziehung wie folgt: 
  • Für die Ausschüsse mit 8 Mitgliedern+Vorsitzende werden jeweils drei Lose (BürgerForum, Bündnis 90/Die Grünen, Fortschrittliche Bürger) vorbereitet. Bei der Ziehung werden zwei Lose gezogen. 
  • Beim Rechnungsprüfungsausschuss werden drei Lose (BürgerForum, Bündnis 90/Die Grünen, Fortschrittliche Bürger) vorbereitet. Es wird ein Los gezogen.

Mit der Ladung zur Sitzung werden die Fraktionen gebeten, für jeden denkbar möglichen Ausgang des Losverfahrens bereits ihre Mitglieder samt Stellvertreter faktionsintern festzulegen, sodass in der Stadtratssitzung die Neubesetzung beschlossen und für die BV-Sitzung am 18.06.2024 das neu zusammengesetzte Gremium geladen werden kann. 

Diskussionsverlauf

Die Bürgermeisterin unterbricht um 19:04 Uhr die Sitzung. Die Fraktionsvorsitzenden benennen die neue Besetzung der Ausschüsse aufgrund des vorhergehenden Losverfahrens. Um 19:20 Uhr wird die Sitzung fortgeführt. 

Beschluss

Der Stadtrat betraut Frau Nepovedomy mit der Vorbereitung der Loszettel.

Abstimmungsergebnis:        19 : 0

Beschluss 2:
Der Stadtrat betraut Herrn Meyer mit der Ziehung der Lose.

Abstimmungsergebnis:        19 : 0

Beschluss 3:
Der Stadtrat erkennt das Ergebnis des Losverfahrens an und beschließt daraus resultierend folgende zukünftige Sitzverteilung für die einzelnen Ausschüsse:


Anzahl der Sitze
CSU

Anzahl der Sitze
BürgerForum 
Anzahl der Sitze
Bündnis 90/ Die Grünen
Anzahl der Sitze
Fortschritt-liche Bürger
Anzahl der Sitze
Freie Wähler
Finanz- und Personalausschuss (8 Mitglieder+Vorsitzende)
2
1+1
1+0
1+1
1
Bau- und Verkehrsausschuss
(8 Mitglieder+Vorsitzende)
2
1+1
1+0
1+1
1
Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss
(8 Mitglieder+Vorsitzende)
2
1+1
1+0
1+1
1
Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales
(8 Mitglieder+Vorsitzende)
2
1+1
1+1
1+0
1
Rechnungsprüfungsausschuss
(insg. 7 Mitglieder)
2
1+1
1+0
1+0
1

Abstimmungsergebnis:         19 : 0

Beschluss 4:
Der Stadtrat folgt den Vorschlägen der Fraktionen und stimmt der Neubesetzung der Ausschüsse wie folgt zu:

Finanz- und Personalausschuss (8 Mitglieder)
Fraktion
Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
3. Stellvertreter
CSU
Max Heller
Robert Goth
Jürgen Leis
Johanna Serban
CSU
Wolfgang Strauß
Robert Goth
Jürgen Leis
Johanna Serban
BürgerForum
Johann Heller
Armin Jechnerer
Aurelia Pelka
Maximilian Hertlein
BürgerForum
Fritz Oberfichtner
Armin Jechnerer
Aurelia Pelka
Maximilian Hertlein
Bündnis 90/Die Grünen
Franziska Wurzinger
Norbert Brumberger
Matthias Rank
Maximilian Hertlein
Fortschrittliche Bürger
Manfred Niederauer
Michael Weis
Stefan Beckenbauer
unbesetzt
Fortschrittliche Bürger
Michael Trottler
Michael Weis
Stefan Beckenbauer
unbesetzt
Freie Wähler
Christian Enz
Gaby Rauch
unbesetzt
unbesetzt


Bau- und Verkehrsausschuss (8 Mitglieder)
Fraktion
Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
3. Stellvertreter
CSU
Jürgen Leis
Max Heller
Wolfgang Strauß
Johanna Serban
CSU
Robert Goth
Max Heller
Wolfgang Strauß
Johanna Serban
BürgerForum
Johann Heller
Fritz Oberfichtner
Aurelia Pelka
Norbert Brumberger
BürgerForum
Armin Jechnerer
Fritz Oberfichtner
Aurelia Pelka
Norbert Brumberger
Bündnis 90/Die Grünen
Matthias Rank
Franziska Wurzinger
Maximilian Hertlein
Norbert Brumberger
Fortschrittliche Bürger
Stefan Beckenbauer
Michael Trottler
Manfred Niederauer
unbesetzt
Fortschrittliche Bürger
Michael Weis
Michael Trottler
Manfred Niederauer
unbesetzt
Freie Wähler
Gaby Rauch
Christian Enz
unbesetzt
unbesetzt


Umwelt-, Energie- und Landwirtschaftsausschuss (8 Mitglieder)
Fraktion
Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
3. Stellvertreter
CSU
Max Heller
Jürgen Leis
Johanna Serban
Wolfgang Strauß
CSU
Robert Goth
Jürgen Leis
Johanna Serban
Wolfgang Strauß
BürgerForum
Johann Heller
Fritz Oberfichtner
Matthias Rank
Aurelia Pelka
BürgerForum
Maximilian Hertlein
Fritz Oberfichtner
Matthias Rank
Aurelia Pelka
Bündnis 90/Die Grünen
Franziska Wurzinger
Matthias Rank
Norbert Brumberger
Armin Jechnerer
Fortschrittliche Bürger
Michael Trottler
Stefan Beckenbauer
Manfred Niederauer
unbesetzt
Fortschrittliche Bürger
Michael Weis
Stefan Beckenbauer
Manfred Niederauer
unbesetzt
Freie Wähler
Gaby Rauch
Christian Enz
unbesetzt
unbesetzt

Ausschuss für Kultur, Sport und Soziales (8 Mitglieder)
Fraktion
Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
3. Stellvertreter
CSU
Jürgen Leis
Robert Goth
Wolfgang Strauß
Max Heller
CSU
Johanna Serban
Robert Goth
Wolfgang Strauß
Max Heller
BürgerForum
Armin Jechnerer
Aurelia Pelka
Johann Heller
Franziska Wurzinger
BürgerForum
Fritz Oberfichtner
Aurelia Pelka
Johann Heller
Franziska Wurzinger
Bündnis 90/Die Grünen
Norbert Brumberger
Franziska Wurzinger
Matthias Rank
Johann Heller
Bündnis 90/Die Grünen
Maximilian Hertlein
Matthias Rank
Franziska Wurzinger
Johann Heller
Fortschrittliche Bürger
Stefan Beckenbauer
Manfred Niederauer
Michael Weis
Michael Trottler
Freie Wähler
Christian Enz
Gaby Rauch
unbesetzt
unbesetzt

Rechnungsprüfungsausschuss (7 Mitglieder)
Fraktion
Mitglied
1. Stellvertreter
2. Stellvertreter
3. Stellvertreter
CSU
Robert Goth
Johanna Serban
Jürgen Leis
Wolfgang Strauß
CSU
Max Heller
Johanna Serban
Jürgen Leis
Wolfgang Strauß
BürgerForum
Fritz Oberfichtner
Aurelia Pelka
Franziska Wurzinger
Johann Heller
BürgerForum
Matthias Rank
Aurelia Pelka
Franziska Wurzinger
Johann Heller
Bündnis 90/Die Grünen
Maximilian Hertlein
Norbert Brumberger
Franziska Wurzinger
unbesetzt
Fortschrittliche Bürger
Michael Weis
Stefan Beckenbauer
Michael Trottler
Manfred Niederauer
Freie Wähler
Christian Enz
Gaby Rauch
unbesetzt
unbesetzt

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Datenstand vom 13.06.2024 12:53 Uhr