Vollzug der StVO; Stellungnahme des Landratsamtes zu den Anträgen der Stadt Herrieden


Daten angezeigt aus Sitzung:  43. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 19.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss (Stadt Herrieden) 43. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses 19.03.2024 ö 4.7

Sachverhalt

Die Erste Bürgermeisterin wandte sich im November 2023 an das Landratsamt Ansbach zur Prüfung verschiedener Sachverhalte der Staatstraßen (St 2248 u. St 2249) in Herrieden betreffend. Die Antwort des Landratsamt Ansbach vom 11.03.2024 ist im RIS hinterlegt.

  1. Einem Versatz des Ortsschildes Richtung Rauenzell wird bis vor die Ausfahrt des Parkhauses zugestimmt.
  2. Eine stufenweise Herabsetzung der Geschwindigkeit vor Velden wird abgelehnt.
  3. Einer Querungshilfe in der Ansbacher Straße wurde nicht zugestimmt, da hierfür eine Erfassung der Fußgänger-Querungsbewegungen zunächst erfolgen muss. Auch auf andere Optionen zur Verbesserung der Fußgängersicherheit wurde verwiesen. 
  4. Eine Versetzung des Ortsschildes Richtung Neunstetten sowie eine Temporeduzierung wurden abgelehnt. Inwiefern eine Geschwindigkeitsreduzierung als Lärmschutzmaßnahme angezeigt ist, kann nur durch ein schalltechnisches Gutachten bewertet werden (Anm: Zum Zeitpunkt der Antragsstellung lag die Lärmuntersuchung noch nicht vor.)
  5. Der Anbringung eines Verkehrsspiegels in Sickersdorf wird zugestimmt. 

Diskussionsverlauf

Stefan Beckenbauer fragt an, ob eine Fahrradverengung beim Radweg in Velden möglich wäre. Franziska Wurzinger hat zudem angefragt, ob es möglich wäre, eine Fahrrad-Einfädelspur zu realisieren, wie beim Fahrradweg nach Wieseth, OT Häuslingen. Beim staatlichen Straßenbauamt soll diesbezüglich nachgefragt werden. 

Dokumente
2024-03-11 - Stadt Herrieden - Anfrage verschiedener Straßenverkehrsthemen (.pdf)
Anträge der Stadt Herrieden an das Landratsamt die St 2248 2249 betreffend November 2023 (.pdf)

Datenstand vom 29.04.2024 12:12 Uhr