Bauanträge


Daten angezeigt aus Sitzung:  43. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 19.03.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss (Stadt Herrieden) 43. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses 19.03.2024 ö 5

Sachverhalt

Die Firma Sielaff möchte durch die geplanten Investitionen ihren Standort weiter stärken und dadurch langfristig Arbeitsplätze sicherstellen. Da am Standort ein Bedarf an zusätzlichen Verwaltungsflächen vorhanden ist, jedoch die Erweiterungsmöglichkeiten auf den betriebseigenen Grundstücken begrenzt sind, steht die Planung eines mehrgeschossigen Verwaltungsgebäudes an.
Dieses 3-geschossige Verwaltungsgebäude mit einer mittleren Geschosshöhe von 4,00m entspricht in etwa der Firsthöhe der bereits bestehenden Produktionshallen (Werk 2 und 4) auf dem Grundstück Flur-Nr. 1002 mit ca. 12,00m. Eine 3-geschossige Bauweise unterstützt weiterhin die Verminderung von zusätzlicher Flächenversiegelung.
Hierzu liegt der unteren Bauaufsichtsbehörde ein erster Antrag auf Vorbescheid mit 2 Fragen vor.
1. Sind 3 Vollgeschosse genehmigungsfähig?
2. Ist ein 3-geschossiger Verwaltungs-Neubau im Rahmen eines Bauantragsverfahrens mit einer Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans (Art. 63 (2) BayBO) genehmigungsfähig?

Die Planungen des neuen Verwaltungsgebäudes sehen vor, ein bestehendes eingeschossiges Gebäude abzubrechen und dort das Verwaltungsgebäude zu errichten. Zur besseren Verbindung der Betriebsteile, welche auf beiden Seiten der Münchener Straße liegen, ist eine Überbauung der Münchener Straße (Fl.-Nr. 998/1) mit einem Überweg für Fußgänger geplant.
Hierzu liegt der unteren Bauaufsichtsbehörde ebenfalls ein Antrag auf Vorbescheid mit folgender Frage vor: Ist eine Überbauung der Münchener Straße (Fl.-Nr. 998/1) mit einem Fußgängerüberweg genehmigungsfähig?

Entsprechende Anträge auf Vorbescheid liegen heute zur Beschlussfassung über die Erteilung der gemeindlichen Einvernahme vor. Ein Vertreter der Firma Sielaff wird in der Sitzung die zukünftige Entwicklungsplanung skizzieren, die konkreten Vorhaben präsentieren und für Fragen aus dem Gremium zur Verfügung stehen. 

Datenstand vom 29.04.2024 12:12 Uhr