Nutzung des Geschirrs im Stadtschloss


Daten angezeigt aus Sitzung:  21. Sitzung des Ausschusses für Kultur, Sport und Soziales, 15.10.2024

Beratungsreihenfolge

Sachverhalt

Nachdem der Schwund beim Stadtgeschirr im Stadtschloss zunehmend steigt und außerdem der Kontrollaufwand durch den Hausmeister in gleicher Weise mehr Zeit in Anspruch nimmt, schlägt die Verwaltung vor, dass das Geschirr im Stadtschloss lediglich zu Repräsentationszwecken bei Veranstaltungen der Stadt benutzt wird. Private Veranstalter und Firmen, die die Räume im Stadtschloss mieten, können Geschirr über ihren Caterer beziehen oder das nicht gelabelte Stadtgeschirr mieten (Ansprechpartnerin Julia Rothenberger).  

Diskussionsverlauf

Stefan Beckenbauer regt an, das Stadtgeschirr weiterhin mit zu vermieten, da die Geschirrqualität für Veranstaltungen wie Firmenevents, Hochzeiten, etc. passend ist.
Norbert Brumberger fragt nach der Dimension des Aufwands und den Zahlen, wie viele Veranstaltungen stattfinden, wie viel Schwund es gibt und wie viele Personalstunden anfallen.
Christian Enz erkundigt sich, ob Nachbestellungen überhaupt möglich wären und gibt zu bedenken, dass die Küche für große Veranstaltung nicht ausgestattet ist und eine passende Infrastruktur geschaffen oder ein externer Partner zum Spülen ins Boot geholt werden müsste.
Robert Goth schlägt vor eine Gastrospülmaschine anzuschaffen, Bürgermeisterin Dorina Jechnerer entgegnet, dass dies schon geprüft worden sei und kein Platz dafür vorhanden ist.

Beschluss

Der KSS-Ausschuss beschließt den Tagesordnungspunkt zu vertagen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 2

Datenstand vom 20.02.2025 10:22 Uhr