Projekte der Bauverwaltung 2025


Daten angezeigt aus Sitzung:  71. Stadtratssitzung, 15.01.2025

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 71. Stadtratssitzung 15.01.2025 ö 3.5

Sachverhalt

Neben den alltäglichen Tätigkeiten stehen 2025 vorbehaltlich der Beratungen zum Haushalt folgende Projekte auf der Agenda der Bauverwaltung:

  • Bau des Feuerwehrhauses in Hohenberg
  • Baubeginn der KiTa am Schrotfeld, Fertigstellung voraussichtlich 2026/2027
  • Beginn der Sanierung der Siedlung in Neunstetten, Fertigstellung voraussichtlich 2027/2028
  • Projektstart: Neubau der Sporthalle an der Grund- und Mittelschule: Konzeptionierung, Planungen, Stellen des Förderantrags, Ausschreibungsverfahren, Auftragsvergaben
  • Planung der neuen Außensportanlagen am Schulzentrum in Zusammenarbeit mit dem Landkreis
  • Abschluss der kommunalen Wärmeplanung
  • Fortführung der Planungen für den Hochwasserschutz Leutenbuch 
  • Fortführung der Umsetzung von Maßnahmen im Rahmen des Starkregenmanagements, z.B. im Bereich Königsberger Straße, Rauenzell Dorfbach, Rauenzell Rückhaltebecken
  • Sanierung der Löschteiche in Limbach und Sauerbach 
  • Fortführung der Planung für die Sanierung des Stadtschlosses nach Erhalt des Vorbescheids vom Landratsamt, der im Februar 2024 von der Stadtverwaltung beantragt wurde
  • Begleitung des kommunalen Förderprogramms für Lärmschutz
  • Begleitung des kommunalen Förderprogramms für Speicher
  • Begleitung des kommunalen Förderprogramms für Zisternen
  • Begleitung des kommunalen Förderprogramms für die Aktivierung von Leerstand in den Außenorten
  • Begleitung des kommunalen Förderprogramms im Bereich der Altstadt
  • Begleitung des kommunalen Förderprogramms zur Vergünstigung beim Erwerb städtischer Grundstücke bei Berücksichtigung von Passivhausstandard oder besonders ökologische Bauweise
  • Abschluss des Planungs- und Beteiligungsprozesses für den Bebauungsplan Nr. 7 „Burgerfeld" (Einzelhandelsentwicklung am Wasserturm)
  • Fortführung des Planungs- und Beteiligungsprozesses für den Bebauungsplan mit integriertem Grünordnungsplan Nr. 23 „Naherholungsbereich Herrieden Steinweg“
  • Fortführung des Planungs- und Beteiligungsprozesses für die Erweiterung des Sanierungsgebietes
  • Realisierung eines Spielplatzes am Biergarten am Stadtschloss
  • Planungs- und Beteiligungsprozess für einen Bebauungsplan zur Realisierung eines Windkraftprojektes im Stadler Forst
  • Umsetzung von Maßnahmen aus dem Radverkehrskonzept und Verkehrskonzept, z.B. Querungshilfe in der Nürnberger Straße und in Rauenzell, Zebrastreifen in der Nürnberger Straße, Errichtung einer Fahrradabstellanlage in Neunstetten, an der Grund- und Mittelschule und am Rathaus, Errichtung einer E-BIKE-Ladestation in Herrieden
  • Bau des Radweges zwischen Rauenzell und der Abzweigung Richtung Hohenberg und zwischen Rauenzell und Burgoberbach
  • Straßenbaumaßnahmen, innerorts in Hohenberg, Ortsdurchfahrt Rös, Brückenbereich in Stegbruck Richtung Mühlbruck, Flurweg Heuberg – Schönau, Ortsverbindung Elbersroth – Aurach 
  • Sanierung der städtischen Immobilie „Herrnhof 7“
  • Sanierungsmaßnahmen im Rathaus (Finanzverwaltung, Sanitäranlagen EG und 1. OG)
  • Abschluss der Planungen für die Neuausrichtung der Wasserversorgung und Vorbereitung des Projektstartes für 2026
  • Umsetzung Baumaßnahme Verbundleitung Rauenzell - Velden
  • Erneuerung der kompletten Schalt- und Steueranlage in der ZKA Herrieden
  • Sanierung Überlaufbecken in der ZKA Herrieden
  • Planung des Ersatzneubaus der Brücke am Winner Weg
  • Umsetzung der Planung Sanierung Hochwasserschutzklappe und Ertüchtigung Überlaufbauwerk Altstadthauptkanal am Winner Weg
  • Fortführung der Planung für die Deponieerweiterung einschl. Abstimmung eines neuen Deponiekonzeptes
  • Neugestaltung der Außenanlagen Kindergarten Oberschönbronn
  • Umsetzung Ökokontomaßahme am Schreinermühlbach/Rauenzell

Datenstand vom 27.02.2025 09:11 Uhr