Seit November 2024 traf sich der Finanz- und Personalausschuss zu seinen Beratungen monatlich, um den Haushaltsplan für das Jahr 2025 zu erarbeiten. Alle Fraktionen des Stadtrates sind auch im Finanz- und Personalausschuss vertreten.
Für die einzelnen Haushaltsstellen unterbreitet der Kämmerer die Vorschläge der Verwaltung. Grundlage hierfür sind Beschlüsse des Stadtrates und Erfahrungswerte der Verwaltung aus den Vorjahren. Wenn beispielsweise der Bau- und Verkehrsausschuss 2024 beschlossen hat, dass ein neuer Spielplatz gebaut werden soll, dann muss die Verwaltung für das Haushaltsjahr 2025 entsprechende Mittel im Haushaltsjahr dafür einplanen. Bei den Beratungen zum Haushalt werden in den Sitzungen des Finanz- und Personalausschusses die einzelnen Haushaltsstellen des Haushaltsplanes zusammen mit den Vertretern aller Fraktionen Punkt für Punkt beraten. Mitglieder des Finanz- und Personalausschusses sind: Johann Heller, Franziska Wurzinger, Max Heller, Manfred Niederauer, Michael Trottler, Fritz Oberfichtner, Wolfgang Strauß, Dr. Christian Enz, Vorsitz: Dorina Jechnerer, Erste Bürgermeisterin.
Die Mitglieder des Ausschusses beraten, ob die Haushaltsmittel, die von der Verwaltung angemeldet wurden, bewilligt werden oder angehoben oder gekürzt werden sollen. Auch im Januar, Februar und März 2025 wurden die Beratungen fortgesetzt. Hierbei handelt es sich um ein seit vielen Jahren bewährtes Prozedere.
Über Änderungswünsche der Fraktionen wird im Ausschuss beraten und ggf. werden entsprechende Beschlüsse gefasst. Im März findet normalerweise die letzte Sitzung des Finanz- und Personalausschusses zum Haushalt statt.
Der von der Verwaltung erstellte Haushaltsplanentwurf 2025 wurde gemäß der eingangs beschriebenen Praxis in fünf Sitzungen des Finanz- und Personalausschusses am 18.11. und 09.12.2024, 20.01., 24.02. und 19.03.2025 vorberaten. Die sich in diesen Sitzungen ergebenden Änderungen wurden in das Werk eingearbeitet. Den Mitgliedern des Finanz- und Personalausschusses und den Fraktionsvorsitzenden wurde im Vorfeld zu dieser Sitzung jeweils ein Exemplar in Papierform zugestellt. Darüber hinaus wurden die öffentlichen Bestandteile des Haushalts in das Ratsinformationssystem eingestellt.
Der Kämmerer erläutert die Eckdaten des Haushalts. Die Erläuterungen sind im RIS hinterlegt. Die Fraktionen würdigen den Haushalt 2025, die Erste Bürgermeisterin hält ihre Haushaltsrede. Diese ist mit der Niederschrift im RIS hinterlegt.
An dieser Stelle gibt die Bürgermeisterin die Beschlussempfehlung des Finanz- und Personalausschusses aus seiner heutigen Sitzung bekannt:
„Der FPA empfiehlt dem Stadtrat, den Haushalt in der heute vorgestellten Fassung mit all seinen Anlagen zu beschließen.“
Haushaltssatzung
der Stadt Herrieden
Landkreis Ansbach
für das Haushaltsjahr 2025
Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Stadt Herrieden folgende Haushaltssatzung:
§ 1
Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 wird hiermit festgesetzt; er schließt
im Verwaltungshaushalt
in den Einnahmen und Ausgaben mit 28.302.840 €
und im Vermögenshaushalt
in den Einnahmen und Ausgaben mit 8.444.450 €
ab.
§ 2
Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf
2.211.850 €
festgesetzt.
§ 3
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht festgesetzt.
§ 4
Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf
3.500.000 €
festgesetzt.
§ 5
Der in der Anlage beigefügte Stellenplan und der Finanzplan für die Jahre 2024 - 2028 sind Bestandteil des Haushaltsplanes für das Jahr 2025.
§ 6
Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2025 in Kraft.
Herrieden, den 19.03.2025
Stadt Herrieden
Dorina Jechnerer
Erste Bürgermeisterin