Am Tag der Stadtratssitzung vom 14.09.2016 übergab Herr Stadtrat Bunsen den Förderantrag zum Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" an die Geschäftsleitung Frau Schwander, mit der Bitte diesen auszufüllen und wegzuschicken.
Mit dem Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" möchten die Kooperationspartner Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB) und die Stiftung „Lebendige Stadt“ mit zwei Projektpartnern Expertisen entwickeln, wie Vielfalt in Bezug auf Sport, Bewegung und Stadtentwicklung gelebt werden kann. Dafür sollen vor Ort neue Kooperationsformen durch die gemeinsame Initiative von Kommunen und Sportvereine/Stadtsportbünde entstehen. Sport und Bewegung sollen dabei als Motor einer gelungenen Diversität dienen und dazu beitragen, dass Städte und Kommunen für ihre vielfältigen Bewohner/innen attraktiv und lebenswert sind.
Die beiden, von einer Jury ausgewählten Projektpartner erhalten über den Zeitraum vom 01. Januar 2017 bis 30. Juni 2018 eine finanzielle Förderung in Höhe von jeweils 40.000 Euro, um mit relevanten Akteuren der Kommune ein Konzept zu entwickeln und Maßnahmen umzusetzen. Bedingung ist die Kooperation zwischen Sportverein/Stadtsportbund sowie der Kommune, die durch eine Absichtserklärung bekräftigt sein muss.
Um sich bei diesem Projekt bewerben zu können, sind einige Voraussetzungen vor der Bewerbung zu erfüllen:
1. Es muss eine Kooperation zwischen einem Sportverein und der Kommune geschaffen werden, wobei einer der beiden Partner der offizielle Antragssteller und Ansprechpartner sein muss.
2. Weder eine Kommune noch ein Sportverein können sich allein bewerben.
3. Der Antragssteller verpflichtet sich, einen Projektkoordinator einzusetzen, der das Projekt vor Ort mit seinem damit verbundenen Maßnahmen und Arbeitsgruppensitzungen organisiert und koordiniert sowie für die DOSB-Projektleitung zur Verfügung steht.
4. Es müssen Eigenmittel sowie die beabsichtigte Höhe dieser genannt werden.
5. Für die Auswahl des Projektes können nur Maßnahmen eingereicht werden, die noch nicht umgesetzt wurden. Es muss eine genaue Beschreibung der Maßnahme, die Rahmenbedingungen und Inhalte sowie die Darstellung der Zusammenarbeit / Kooperation zwischen der Kommune und dem Sportverein in der Bewerbung genannt werden. Gespräche mit einem örtlichen Verein fanden bisher nicht statt.
Alle notwendigen Unterlagen müssen bis spätestens 14.10.2016 beim Deutschen Olympischen Sportbund eingegangen sein. Aus Sicht der Verwaltung ist es in der Kürze nicht möglich, eine sinnvolle Bewerbung in Kooperation mit einem örtlichen Verein abzugeben. Daher wird dem Kulturausschuss auch empfohlen, keine Bewerbung zum Projekt "Sport bewegt Vielfalt - Stadtentwicklung gemeinsam, aktiv gestalten" abzugeben.