Ersatzpflanzung am Ortseingang von Rauenzell
Daten angezeigt aus Sitzung:
29. Bau-, Umwelt- und Landwirtschaftsausschuss, 05.04.2016
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Stadtratsmitglied Robert Goth erläutert, dass er von Seiten des Landschaftspflegeverbandes, Herrn Metz (Anregung von MDB Herrn Josef Göppel), angesprochen wurde, ob nunmehr eine Ersatzplanzung in Form einer Allee aus Lindenbäumen am Ortseingang (Anschluss an das Baugebiet Am Weidenweg) angelegt werden soll. Diese Ersatzpflanzung ist für die zukünftig entfallenden Bäume entlang der St. 2249 auszuführen. Eine momentane Entfernung der Bäume ist nicht vorgesehen. Ein Zuschuss wäre nur dann möglich, wenn die Pflanzung auf städtischem Grund erfolgt und es keine Festsetzung im Bebauungsplan ist. Die städtische Fläche für die Bepflanzung reicht nicht aus um den vorgeschriebenen Abstand zur Staatsstraße einzuhalten. Eine Änderung des Bebauungsplanes sowie eine Neuvermessung der Grundstücke müsste durchgeführt werden.
Beschluss
Der BUL-Ausschuss beschließt auf die Förderung des Landschaftspflegeverbandes zu verzichten. Die Ersatzpflanzung soll im Herbst erfolgen. Es soll eine kleinwüchsige Baumart (z.B. heimischer Ahorn)
verwendet werden mit einer Heckenzwischenpflanzung. Die Ersatzpflanzung soll lediglich auf städtischem Grund und auf eigene Kosten erfolgen. Dadurch entfallen die Kosten der Bebauungsplanänderung und der Vermessung. Die Ersatzpflanzung soll durch die Stadtgärtnerei durchgeführt werden.
Abstimmungsergebnis
Dafür: 8, Dagegen: 0
Datenstand vom 29.12.2017 11:19 Uhr