Trailcenter Bärenloch


Daten angezeigt aus Sitzung:  40. Stadtratssitzung, 27.07.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 40. Stadtratssitzung 27.07.2016 ö 16

Sachverhalt

In der Sitzung der Lokalen Arbeitsgruppe Region Hesselberg e.V. (LAG) wurde das Projekt Bike Erlebnis Mittelfranken mit der geplanten Mountainbikestrecke am Bärenloch vorgestellt. Die LAG stimmte der LEADER-Förderfähigkeit des Projektes zu.
Da sich zur letzten Vorstellung des Mountainbikeprojektes im Stadtrat vom 12.03.2014 einiges geändert hat, muss zum Projekt ein neuer Grundsatzbeschluss umgesetzt werden.
Der Bau der Mountainbikestrecke am Bärenloch sieht zwei Kooperationsprojekte vor, für die auch je eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen werden muss. Die erste Kooperation ist die Kooperation mit den örtlichen Vereinen "Herrieder Aquathleten" und "DAV-Sektion Herrieden" zum Bau der eigenen Strecke am Bärenloch. Die zweite Kooperation ist eine regional übergreifende Kooperation, genannt "BikeErlebnisMittelfranken", zusammen mit den Städten Uffenheim und Spalt. Diese gebietsübergreifende Kooperation bedeutet für unser eigenes LEADER-Projekt die Erhöhung des Fördersatzes von 50 % auf 70 % der Brutto-Kosten.

Projektträger der Mountainbikestrecke am Bärenloch soll die Stadt Herrieden sein. Die Gesamtkosten werden derzeit auf ca. 185.000 € brutto geschätzt. Genauere Angaben zu den Kosten können erst nach der Entwurfsplanung gemacht werden. Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung vom 26.07.2016 bereits der Vergabe der Planungsleistungen vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates zum Gesamtprojekt in der heutigen Sitzung zugestimmt.
Sobald die Entwurfsplanung der Verwaltung vorliegt, wird die Zusammensetzung der Gesamtkosten dem Gremium vorgestellt.
Der Fördersatz beträgt 70 % der Brutto-Kosten, d.h. es berechnet sich eine LEADER-Förderung von ca. 129.500 €. Spenden von örtlichen Unternehmen sind bereits in einer Gesamthöhe von 9.500 € eingegangen. Weitere Spenden in Höhe von 4.200 € werde noch erwartet. So verbleiben geschätzte Eigenmittel der Stadt Herrieden i.H.v. 41.800 € brutto.
Der Unterhalt der Mountainbikestrecke wird durch die beteiligten örtlichen Vereine sichergestellt, wobei die Stadt Herrieden die Materialkosten zum Unterhalt trägt.
Die spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) am Bärenloch wurde durch Herrn Messlinger bereits durchgeführt. Die saP fiel positiv zur Umsetzung der Baumaßnahme aus.
Positiv kann noch die Kooperation mit der Staatlichen Realschule in Herrieden genannt werden. Die Realschule nimmt den Mountainbikesport mit in den Sportunterricht auf und unterstützt dieses Projekt.
Der Grundsatzbeschluss zu diesem Projekt sowie die Vergabe der Planungsleistungen in der Bauausschusssitzung vom 26.07.2016 sind notwendig, um den LEADER-Förderantrag zu stellen. Es ist geplant, den Förderantrag im Oktober 2016 zu stellen, um mit dem Bau im nächsten Jahr beginnen zu können. Es sind 9.500,00 € als Spende von Unternehmen aus dem Stadtgebiet Herrieden eingegangen.



Finanzielle Auswirkungen

HH-Jahr 2017:        HHSt.: 5500.9350        185.000,00 €                
                       HHSt.: 5500.3610        129.500,00 € LEADER-Förderung

Beschluss

Der Stadtrat stimmt der Umsetzung des Mountainbikeprojektes am Bärenloch zu und beauftragt den Ersten Bürgermeister Alfons Brandl, entsprechende Kooperationsvereinbarung für die örtliche sowie überregionale Kooperationen abzuschließen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.10.2016 09:22 Uhr