Vorstellung Entwurf Erschließung Schrotfeld 15.3


Daten angezeigt aus Sitzung:  42. Stadtratssitzung, 14.09.2016

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 42. Stadtratssitzung 14.09.2016 ö 7

Sachverhalt

In der Sitzung des BUL-Ausschusses am 13.09.2016 wurde über folgenden Sachverhalt beraten:
„Herr Willi Heller wird in der Sitzung des BUL-Ausschusses die Planung für die Erschließung das von Frau Vogelsang entwickelte Baugebiet Schrotfeld 15.3 vorstellen.“

Im Allgemeinen gilt:
-        Für den Bau der Erschließungsanlagen werden die Materialien und Bauweisen wie bei der Erschließung des Baugebiets Schrotfeld 15.2 angewendet.
-        Die Anschlussbeiträge für Kanal- und Wasser werden in voller Höhe entsprechend der jeweils gültigen Satzung erhoben.

Entwässerung:
-        Die Entwässerung erfolgt im Trennsystem. Der neue Schmutzwasserkanal wird an das bestehende Pumpwerk Schrotfeld angeschlossen, welches für das gesamte Areal schon ausgelegt wurde. Das anfallende Oberflächenwasser der Haus- und Dachflächen ist nach Möglichkeit auf dem Grundstück in einer Zisterne aufzufangen. Das gesammelte Wasser soll z.B. zur Gartenbewässerung genutzt werden. Der Überlauf wird über ein dem Klingengraben dem bestehenden Regenrückhaltebecken zugeleitet, welches ebenfalls schon für das Schrotfeldareal mit ausgelegt wurde.
-        Auf den Baugrundstücken in Grenznähe werden mit der Erschließung die Kontrollschächte für Oberflächen- und Schmutzwasser gesetzt.

Wasserversorgung:
-        Für die Wasserversorgung erfolgt der Anschluss des Baugebietes über einen Ringschluss mit dem bestehenden Schrotfeld 15.2. Über einen größeren Ringschluss mit der Hohenberger Straße muss in Zukunft nachgedacht werden.
-        Die Hydranten, sowohl Überflur wie auch Unterflur, sind an den Straßenrändern geplant um im Brandfall keine Straßen zu blockieren. Die Planung muss mit der Feuerwehr Herrieden noch abgestimmt werden.
-        Im Zuge der Erschließung wird mit den Schächten für Schmutz- und Oberflächenwasser ein Bauwasseranschluss für jedes Grundstück mit vorgesehen, welcher dann später als Grundstücksanschluss dient.

Straßenerschließung:
-        Die Erschließungsstraße erhält eine Breite von 5,00 m für Haupt- und Stichstraßen wie im Bebauungsplan vorgesehen.
-        Zur Verkehrsberuhigung sind wechselseitige Parkbuchten an der Hauptzufahrt geplant.
-        Die Stichstraßen erhalten keine Gehwege um zusätzlich den Verkehr zu beruhigen.
-        Entsprechend dem Straßenbeleuchtungsvertrag mit der N-ERGIE erfolgt die Beauftragung der Straßenbeleuchtung durch die Stadt Herrieden. Die Anlage wird entsprechend der Fertigstellung der Bebauung errichtet.
-        Für die Beschilderung der Einmündung der Erschließungsstraße auf die Gemeindestraße wird eine Verkehrsschau durchgeführt.
-        Die Deckschicht der Erschließungsstraße wird erst nach weitestgehender Bebauung des Baugebietes fertiggestellt.“

Der BUL-Ausschuss fasste folgenden Beschluss: „Der BUL-Ausschuss empfiehlt dem Stadtrat der Maßnahme wie vorgestellt zuzustimmen.“

Beschluss

Der Stadtrat schließt sich der Empfehlung des BUL-Ausschusses an.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 19, Dagegen: 0

Datenstand vom 10.10.2016 09:24 Uhr