Radwegeverbindung Rauenzell - Burgoberbach


Daten angezeigt aus Sitzung:  31. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses, 29.11.2022

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Bau- und Verkehrsausschuss (Stadt Herrieden) 31. Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses 29.11.2022 ö 6

Sachverhalt

In der Sitzung des BV-Ausschusses vom 08.11.2022 wurde über folgenden Sachverhalt beraten:

„In der Sitzung vom 27.09.2022 wurden mögliche Trassenführungen für die Radwegeverbindung zwischen Rauenzell und Burgoberbach vor Ort besichtigt. Herr Willi Heller vom Ing.-Büro Heller stellte eine Planung vor. Aus den Reihen des Gremiums wurde eine alternative Trassenführung vorgeschlagen. Diese wurde im Nachgang durch das Ing-Büro Heller untersucht und den Staatsforsten mit Bitte um Stellungnahme vorgelegt. Die Staatsforsten lehnen jegliche Trassenführung, die durch den Wald verläuft, ab. Aus der Stellungnahme vom 19.10.2022: 

„Sehr geehrter Herr Heller,
 
wie bereits telefonisch besprochen, auch gegenüber den Vertretern der Stadt Herrieden, lehnen wir die Trassenführung durch den Staatswald ab.
Die Zerschneidung hat massive Erschwernisse im Rahmen der Waldbewirtschaftung und Verkehrssicherung zur Folge. Darüber hinaus ist es aus ökologischen und finanziellen Gesichtspunkten für uns nicht nachvollziehbar.
Der vorgeschlagene Geh- und Radweg durch den Staatswald müsste schwerlastfähig ausgebaut werden.
 
Mit freundlichen Grüßen
 
_____________________________________
Norbert Flierl
Forstbetriebsleiter

BAYERISCHE STAATSFORSTEN AöR                            
Forstbetrieb Rothenburg                                       
Adam-Hörber Str.39                                              
91541 Rothenburg odT.“                                

In der heutigen Sitzung wird Herr Willi Heller eine modifizierte Planung zur Beratung vorlegen.“

Im Diskussionsverlauf wurde folgendes notiert:
„Um den Sachverhalt abschließend beurteilen zu können, soll eine grobe Kostenschätzung der Varianten ermittelt werden. Außerdem soll von der Gemeinde Burgoberbach eine schriftliche Stellungnahme zu den Varianten erbeten werden. Anschließend soll ein Ortstermin mit den Staatsforsten, dem Straßenbauamt und mit dem Landtagsabgeordneten Alfons Brandl anberaumt werden.“


Der BV-Ausschuss fasste folgenden Beschluss:

„Der BV-Ausschuss beauftragt die Verwaltung eine grobe Kostenschätzung der drei Varianten zu ermitteln. Außerdem soll von der Gemeinde Burgoberbach eine schriftliche Stellungnahme zu den Varianten erbeten werden.“


In der heutigen Sitzung stellt das Ing.-Büro Heller die Kostenschätzung vor. Ob für die Realisierung der Variante 3 Fördermittel aus dem Fördertopf „Radwege im Wald“ beantragt werden können (www.radoffensive.bayern.de/wald_foerderkonditionen/indes.php), wurde angefragt. Eine Antwort stand am Tage der Sitzung noch aus.

Diskussionsverlauf

Die Kostenschätzung vom Ing.-Büro Heller wird im RIS hinterlegt und kann an Herrn Rammler ebenfalls weitergeleitet werden. Die Fördermöglichkeiten werden dann abgefragt, wenn die ausführende Variante beschlossen ist.

Im Laufe der Diskussion wurden die prozentuelle Steigungen sowie die jeweiligen Breiten der Varianten angesprochen. Eine grundsätzliche Breite von 10 m (inkl. Straßenbankett und Graben) ist erforderlich.

Beschluss

Der BV-Ausschuss beschließt den Tagesordnungspunkt bis zur Vorlage der Stellungnahme von Bürgermeister Rammler, BOB, zu vertagen.

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Dokumente
Kostenschätzung Varianten (.pdf)
Übersichtslageplan Voruntersuchung (.pdf)

Datenstand vom 18.01.2023 08:28 Uhr