Feuerwehrbedarfsplan der Stadt Herrieden für die Jahre 2024 - 2030


Daten angezeigt aus Sitzung:  64. Stadtratssitzung, 24.07.2024

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Stadtrat (Stadt Herrieden) 64. Stadtratssitzung 24.07.2024 ö 4

Sachverhalt

Der vom Stadtrat in seiner Sitzung am 24.07.2019 beschlossene Feuerwehrbedarfsplan der Herrieder Feuerwehren für den Zeitraum 2019-2025 muss fortgeschrieben werden. Die Kommandanten der Herrieder Feuerwehren und die Verwaltung haben gemeinsam für die Jahre 2024-2030 den im RIS hinterlegten Feuerwehrbedarfsplan und den dazugehörenden Investitionsplan erarbeitet.  
Die Schutzdefinition aus dem bisherigen Feuerwehrbedarfsplan bleibt auch für den neuen Feuerwehrbedarfsplan weiterhin gültig. 

Diskussionsverlauf

Nachdem Herr Winterott die Veränderungen im Vergleich zum vorherigen Bedarfsplan ausgeführt hat, findet eine Aussprache zu den Neuerungen statt. Herr Seibold, Kommandant der Feuerwehr Neunstetten, erläutert auf Nachfrage die Situation für die geplante Neuanschaffung in Neunstetten. Die FFW hat einen größeren Nutzen durch das größere Fahrzeug als bei einem GWL1-Fahrzeug. 
Herr Brumberger fragt nach, ob genügend Feuerwehrleute den erforderlichen Führerschein besitzen? Der Kommandant der FFW Neunstetten, Herr Seibold, antwortet, dass im Moment 6 Feuerwehrleute den erforderlichen Führerschein haben. Es sollen jedoch weitere Feuerwehrleute den Führerschein erwerben. Entsprechende Mittel müssen eingeplant werden. 
Herr Oberfichtner fragt, ob die Feuerwehr Neunstetten zu Einsätzen auf der Autobahn gerufen wird? Herr Seibold antwortet, dass es bisher keine Autobahneinsätze gab.
Von Seiten der Verwaltung wird angemerkt, dass der Kostenvergleich zu den Fahrzeugtypen im Nachgang zur Sitzung ins RIS eingestellt wird.
Herr Rank fragt nach, weshalb 27 Leute benötigt werden, um ein Fahrzeug für die TSA-Feuerwehren zu begründen? Herr Winterott antwortet, dass 9 Feuerwehrleute eine Mannschaft darstellen und die 3-fache Mannschaftsstärke eigentlich benötigt wird, um eine eigenständige Feuerwehr aufrecht zu erhalten. Entsprechend sind hieran auch Förderungen gekoppelt.
Einen Aussprachebedarf bezüglich des geplanten KdoW gibt es auch auf ausdrückliche Nachfrage der Bürgermeisterin nicht.

Beschluss

Der Stadtrat stimmt dem vorgestellten Feuerwehrbedarfsplan mit dem dazugehörenden Investitionsplan 2024-2030 zu. 

Abstimmungsergebnis
Dafür: 20, Dagegen: 0

Abstimmungsbemerkung
Stadtratsmitglied Stefan Beckenbauer war bei der Abstimmung nicht im Saal.

Dokumente
Feuerwehrbedarfsplan 2019 - 2025 Stadt Herrieden Feuerwehr Herrieden (.pdf)
Feuerwehrbedarfsplan 2024 - 2030 Stadt Herrieden Feuerwehr Herrieden (.pdf)
Investitionsplan bis 2030 (.pdf)
Kostenvergleich GW1-GW2-V-LKW FFW Neunstetten (.pdf)

Datenstand vom 17.09.2024 11:41 Uhr