Daten angezeigt aus Sitzung:
70. Gemeinderatssitzung, 08.08.2019
Beratungsreihenfolge
Sachverhalt
Die örtliche Rechnungsprüfung der Jahresrechnung 2018 fand am 18.05.2019 durch die vom Gemeinderat gewählten Rechnungsprüfer GRin Lässer, GR Jenn und GR Bilgeri statt.
Über das Ergebnis wird von den Rechnungsprüfern in der Sitzung berichtet.
- Gesamthaushalt
Der Haushalt 2018 der Gemeinde Balderschwang schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro 6.052.197,40 ab. Gegenüber dem Haushaltsansatz 2018 ist dies eine Senkung von Euro 664.202,60.
Zum Haushaltsausgleich musste der allgemeinen Rücklage Euro 141.521,29 entnommen werden (Plan: Euro 722.450).
Die einzelnen Veränderungen gegenüber dem Haushaltsansatz sind den nachfolgenden Aufstellungen zu entnehmen:
- Verwaltungshaushalt
Der Verwaltungshaushalt schließt in den Einnahmen und Ausgaben mit Euro 2.289.071,57 ab. Gegenüber dem Haushaltsansatz sind es Euro 658.571,57 mehr als geplant.
Einnahmen:
Ausgaben:
Insgesamt hat der Verwaltungshaushalt mit einem Überschuss (=Zuführung zum Vermögenshaushalt) i. H. v. Euro 529.450,91 (Plan Euro 230.050) abgeschlossen.
- Vermögenshaushalt
Der Vermögenshaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit Euro 3.763.125,83 ab. Gegenüber dem Haushaltsansatz sind es Euro 1.322.774,17 weniger als geplant.
Die wesentlichen Abweichungen gegenüber dem Haushaltsansatz in der Übersicht:
Einnahmen:
Investitionen:
- Schuldenentwicklung
Im Jahr 2018 wurden für den kommunalen Wohnungsbau insgesamt Euro 2.414.700 aufgenommen.
- Rücklagenentwicklung
- Sonderrücklage Wasserversorgung
- Euro 3.633,05
31.12.2018 Euro 0,00
Sonderrücklage Abwasserversorgung
01.01.2018 Euro 53.403,04
31.12.2018 Euro 115.265,06
- Haushaltsreste
Folgender Haushaltseinnahmerest wurde gebildet:
6350.3610 Zuschuss Breitband Euro 181.141,50
Folgende Haushaltsausgabereste wurden gebildet:
6350.9500 Errichtung Breitband Euro 224.429,00
5900.9520 Kauf Alte Säge Euro 525.000,00
Folgender Haushaltseinnahmerest wurde in Abgang gebracht:
7900.3610 Zuschuss Gästeinfo + Dorfgarten Euro 42.970,00
- Kassenreste
Kasseneinnahmereste Euro 24.819,32
Kassenausgabereste Euro 1,39
Rechtliche Beurteilung
Die örtliche Rechnungsprüfung ist gem. Art. 103 Abs. 1 GO vom Gemeinderat bzw. den örtlichen Rechnungsprüfern durchzuführen. Gem. Art. 103 Abs. 1 Satz 2 GO ist über die Beratung einen Niederschrift zu führen.
Nach Durchführung der örtlichen Prüfung und Aufklärung etwaiger Unstimmigkeiten stellt der Gemeinderat die Jahresrechnung in öffentlicher Sitzung fest und erteilt die Entlastung (Art. 102 Abs. 3 GO).
Beschlussvorschlag
- Dem Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung sowie dem Rechenschaftsbericht des Haushaltsjahres 2018 wird zugestimmt.
Die Jahresrechnung wird für das Haushaltsjahr 2018 gem. Art. 102 Abs. 3 GO mit den nachstehenden Abschlussergebnissen festgestellt:
Bereinigte Ergebnis nach § 79 KommHV
|
Verwaltungshaushalt in Euro
|
Vermögenshaushalt in Euro
|
Gesamtergebnis in Euro
|
Summe bereinigte Soll - Einnahmen
|
2.289.071,57 €
|
3.763.125,83 €
|
6.052.197,40 €
|
Summe bereinigte
Soll - Ausgaben
|
2.289.071,57 €
|
3.763.125,83 €
|
6.052.197,40 €
|
Etwaiger Unterschied
(Fehlbetrag)
|
0,00 €
|
0,00 €
|
0,00 €
|
Abschlussbestände:
|
|
Kassen - Einnahmereste
|
24.819,32 €
|
Kassen - Ausgabereste
|
1,39 €
|
Haushalts-Einnahmereste
|
181.141,50 €
|
Haushalts-Ausgabereste
|
749.429,00 €
|
Vorhandene Verwahrgelder
|
891.704,19 €
|
Unerledigte Vorschüsse
|
1.200,00 €
|
- Die im Jahr 2018 angefallenen über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben werden gem. Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt.
- Gem. Art. 102 Abs. 3 GO wird für die Jahresrechnung 2018 die Entlastung ausgesprochen.
Beschluss
- Dem Bericht der örtlichen Rechnungsprüfung sowie dem Rechenschaftsbericht des Haushaltsjahres 2018 wird zugestimmt.
Die Jahresrechnung wird für das Haushaltsjahr 2018 gem. Art. 102 Abs. 3 GO mit den nachstehenden Abschlussergebnissen festgestellt:
Bereinigte Ergebnis nach § 79 KommHV
|
Verwaltungshaushalt in Euro
|
Vermögenshaushalt in Euro
|
Gesamtergebnis in Euro
|
Summe bereinigte Soll - Einnahmen
|
2.289.071,57 €
|
3.763.125,83 €
|
6.052.197,40 €
|
Summe bereinigte
Soll - Ausgaben
|
2.289.071,57 €
|
3.763.125,83 €
|
6.052.197,40 €
|
Etwaiger Unterschied
(Fehlbetrag)
|
0,00 €
|
0,00 €
|
0,00 €
|
Abschlussbestände:
|
|
Kassen - Einnahmereste
|
24.819,32 €
|
Kassen - Ausgabereste
|
1,39 €
|
Haushalts-Einnahmereste
|
181.141,50 €
|
Haushalts-Ausgabereste
|
749.429,00 €
|
Vorhandene Verwahrgelder
|
891.704,19 €
|
Unerledigte Vorschüsse
|
1.200,00 €
|
- Die im Jahr 2018 angefallenen über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben werden gem. Art. 66 Abs. 1 GO nachträglich genehmigt.
- Gem. Art. 102 Abs. 3 GO wird für die Jahresrechnung 2018 die Entlastung ausgesprochen.
Beschluss anonym
Abstimmungsergebnis
Dafür: 7, Dagegen: 0
Abstimmungsbemerkung
Der Vorsitzende Konrad Kienle nahm gemäß Art. 49 GO nicht an der Beratung und Abstimmung teil.
Datenstand vom 27.08.2020 15:33 Uhr