Neues Rührwerk für die Kläranlage


Daten angezeigt aus Sitzung:  74. Gemeinderatssitzung, 13.02.2020

Beratungsreihenfolge
Gremium Sitzung Sitzungsdatum ö / nö Beratungstyp TOP-Nr.
Gemeinderat Balderschwang (Gemeinde Balderschwang) 74. Gemeinderatssitzung 13.02.2020 ö Beschliessend 3

Sachverhalt

Die Kläranlage Balderschwang datiert aus dem Jahr 1999. Mithin sind die wesentlichen Aggregate, wie Gebläse und Motoren, falls noch nicht zwischenzeitlich getauscht, 20 Jah­re in Betrieb und am Ende ihrer Lebensdauer angekommen. Dies trifft auch und insbeson­dere für das große Rührwerk im Belebungsbecken zu, das  zum einen 24 Stunden pro Tag in Betrieb ist und zum anderen durch die Zugabe von Fällmittel (Eisen – III – Chlorid) in das Belebungsbecken starken korrosiven  Einflüssen ausgesetzt ist.

Am 2. Dezember 2019 havarierte das Rührwerk wegen elektrischer und mechanischer Ursachen und mußte am Nikolaustag in einer ad-hoc- Aktion mittels Taucher geborgen werden. Das geborgene Gerät wurde vor Ort provisorisch instandgesetzt und wieder in Betrieb genommen. Eine Belebungsanlage läßt sich ohne Rührwerk aus verfahrenstechni­schen Gründen nicht bescheidsgemäß betreiben, so daß für den o. a. Zeitraum eine Hava­riemeldung an das Wasserwirtschaftsamt ausgelöst werden mußte.

Da die Lebensdauer des nun reparierten Gerätes völlig unklar ist, wurde der Kläranlagenaus­rüster Fa. Stengelin gebeten, einen passenden Ersatz anzubieten, was wegen des Alters der Technik und wegen dem Umstand, daß das ursprüngliche Fabrikat  „EMU“ nicht mehr  auf dem Markt verfügbar ist, nicht einfach war. Die Fa. Stengelin bietet nun mit Angebot vom 19.12.19 ein auf die vorhandenen Schienen passendes Rührwerk, Typ WILO TRE 221.36 mit adäquater Rührleistung zum Angebotspreis von  13.840 € brutto frei Kläranlage an. Das Besondere am nun angebotenen Aggregat ist, daß durch den Einsatz eines Hocheffizienzmotors und durch neue Flügelgeometrie die elektri­sche Leistung am Arbeitspunkt  bei gleicher Rührleistung annähernd halbiert werden kann. Bei derartig hohen Betriebsstunden, im vorliegenden Fall 8.760 Stunden pro Jahr, lassen sich durch die neue Maschine in 10 Jahren Stromkosten von mindestens 20.000 € einspa­ren.
Die Lieferzeit ab Bestellung beträgt 8 Wochen.
Wegen der Dringlichkeit der Angelegenheit hat die Verwaltung das Rührwerk bereits am 20.12.19  verbindlich bestellt und bittet den Gemeinderat nachträglich um Genehmigung.

Finanzielle Auswirkungen

Entsprechende Gelder wurden im Haushalt 2020  vorgemerkt

Beschlussvorschlag

Der Gemeinderat  befürwortet den Ersatz des alten Rührwerkes und genehmigt nachträglich die Vergabe der Leistung an die Fa. Stengelin  zum Angebotspreis von  13.840 € brutto zur Lieferung frei Kläranlage.

Diskussionsverlauf

Gemeinderat Hans Hiemer erläutert noch einmal die genaue Situation und berichtet von der Bergung des Rührwerkes durch Industrietaucher. Die Anschaffung eines neuen Rührwerkes sei unabdingbar, da das aktuelle Gerät nur notdürftig repariert wurde und bei einem weiteren Schade irreparabel sei.

Beschluss

Der Gemeinderat  befürwortet den Ersatz des alten Rührwerkes und genehmigt nachträglich die Vergabe der Leistung an die Fa. Stengelin  zum Angebotspreis von  13.840 € brutto zur Lieferung frei Kläranlage.

Beschluss anonym

Abstimmungsergebnis
Dafür: 9, Dagegen: 0

Datenstand vom 27.08.2020 14:36 Uhr